Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel




 


 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis   Vorlesungsverzeichnis    
 
  weitere Informationen zu Humanwissenschaftliche Fakultät   Humanwissenschaftliche Fakultät    
 
  weitere Informationen zu Department Inklusionspädagogik   Department Inklusionspädagogik    
 
  weitere Informationen zu Bachelor Lehramt   Bachelor Lehramt    
 
  weitere Informationen zu Förderpädagogik Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)   Förderpädagogik Deutsch (Prüfungsversion ab WiSe 2020/21)    
 
  weitere Informationen zu Fach Deutsch   Fach Deutsch    
 
  weitere Informationen zu GER_BA_004 - Basismodul Texte und Kontexte in der deutschsprachigen Literatur   GER_BA_004 - Basismodul Texte und Kontexte in der deutschsprachigen Literatur    
 
   
 
      Berlin in der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik    Belegung über PULS
Logo für Seminar Seminar WiSe 2020/21   2 SWS  
Einrichtung: Institut für Germanistik
Gruppe 1      jetzt belegen / abmelden
Einzel Freitag   09:00 - 11:00
Beginn: 06.11.2020  Ende: 06.11.2020
Raum: Online. Veranstaltung
Lehrperson: Frenzel-Heidmeyer
Einzel Freitag   09:00 - 11:00
Beginn: 20.11.2020  Ende: 20.11.2020
Raum: Online. Veranstaltung
Lehrperson: Frenzel-Heidmeyer
Einzel Freitag   09:00 - 15:00
Beginn: 04.12.2020  Ende: 04.12.2020
Raum: Online. Veranstaltung
Lehrperson: Frenzel-Heidmeyer
Einzel Freitag   09:00 - 15:00
Beginn: 11.12.2020  Ende: 11.12.2020
Raum: Online. Veranstaltung
Lehrperson: Frenzel-Heidmeyer
Einzel Freitag   09:00 - 15:00
Beginn: 18.12.2020  Ende: 18.12.2020
Raum: Online. Veranstaltung
Lehrperson: Frenzel-Heidmeyer
 
      Der Brief als Gegenstand der Literaturwissenschaft    Belegung über PULS
Logo für Seminar Seminar WiSe 2020/21   2 SWS  
Einrichtung: Institut für Germanistik
Gruppe 1      jetzt belegen / abmelden
wöch. Dienstag   12:00 - 14:00
Beginn: 03.11.2020  Ende: 17.11.2020
Raum: 1.09. 2.05
Lehrperson: Herrmann
wöch. Dienstag   12:00 - 14:00
Beginn: 24.11.2020  Ende: 09.02.2021
Raum: Online. Veranstaltung
Lehrperson: Herrmann
 
      Die Stadt erzählen    Belegung über PULS
Logo für Seminar/Übung Seminar/Übung WiSe 2020/21   2 SWS  
Einrichtung: Institut für Germanistik
Gruppe 1      jetzt belegen / abmelden
wöch. keine Angabe    
Raum:
Lehrperson: Winter
 
      Intertextualität - ein weites Feld. "Effi Briest" in der literarischen Rezeption des 20. und 21. Jahrhunderts    Belegung über PULS
Logo für Seminar Seminar WiSe 2020/21   2 SWS  
Einrichtung: Institut für Germanistik
Gruppe 1      jetzt belegen / abmelden
wöch. Donnerstag   14:00 - 16:00
Beginn: 05.11.2020  Ende: 11.02.2021
Raum: 1.09. 2.16
Lehrperson: Brosig
 
      Kleists Erzählungen    Belegung über PULS
Logo für Seminar Seminar WiSe 2020/21   2 SWS  
Einrichtung: Institut für Germanistik
Gruppe 1      jetzt belegen / abmelden
wöch. Montag   16:00 - 18:00
Beginn: 09.11.2020  Ende: 08.02.2021
Raum: 1.08. 1.45
Lehrperson: D'Aprile Meyer-Kalkus
 
      Narration und Narrative in digitaler Literatur    Belegung über PULS
Logo für Seminar Seminar WiSe 2020/21   2 SWS  
Einrichtung: Institut für Germanistik
Gruppe 1      jetzt belegen / abmelden
wöch. Freitag   14:00 - 16:00
Beginn: 06.11.2020  Ende: 12.02.2021
Raum: 1.09. 1.12
Lehrperson: Jung
 
      Utopie und Dystopie    Belegung über PULS
Logo für Seminar Seminar WiSe 2020/21   2 SWS  
Einrichtung: Institut für Germanistik
Gruppe 1      jetzt belegen / abmelden
wöch. Dienstag   16:00 - 18:00
Beginn: 03.11.2020  Ende: 09.02.2021
Raum: Online. Veranstaltung
Lehrperson: Navratil
 
      Verarbeitungen des Holocaust in Werken der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur    Belegung über PULS
Logo für Seminar Seminar WiSe 2020/21   2 SWS  
Einrichtung: Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Gruppe 1      jetzt belegen / abmelden
wöch. Donnerstag   16:00 - 18:00
Beginn: 05.11.2020  Ende: 11.02.2021
Raum: Online. Veranstaltung
Lehrperson: Schneider