Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Europäische Governance – Wie in der EU Entscheidungen fallen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 421811
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Einführungsveranstaltung Do 15:00 bis 17:00 Einzeltermin am 02.11.2017 3.06.S13 Hon. Prof. Dr. Wuermeling  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 09:00 bis 13:00 Einzeltermin am 03.11.2017 3.06.S13 Hon. Prof. Dr. Wuermeling  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Do 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 18.01.2018 3.06.S13 Hon. Prof. Dr. Wuermeling  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 09:00 bis 13:00 Einzeltermin am 19.01.2018 3.06.S13 Hon. Prof. Dr. Wuermeling  
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Do 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 08.02.2018 N.N. (extern) Hon. Prof. Dr. Wuermeling  
  Bemerkung: HV Berlin, Leibnizstraße 10, 10625 Berlin Klassenraum: CO3 003
Einzeltermine ausblenden
Blockseminar Fr 09:00 bis 13:00 Einzeltermin am 09.02.2018 N.N. (extern) Hon. Prof. Dr. Wuermeling  
  Bemerkung: HV Berlin, Leibnizstraße 10, 10625 Berlin Klassenraum: CO3 003
Einzeltermine:
  • 09.02.2018
Blockseminar -  bis  Einzeltermin am   Hon. Prof. Dr. Wuermeling  
Blockseminar -  bis  Einzeltermin am   Hon. Prof. Dr. Wuermeling  
Kommentar

Kommentar

Das Seminar vermittelt die Grundlagen des institutionellen Systems der EU, gibt einen Einblick in die praktische Arbeitsweise der europäischen Organe und erläutert das Zusammenspiel der politischen, gesellschaftlichen und nationalen Interessen.
In einem ersten Teil werden die verschiedenen EU-Organe vorgestellt, in einem zweiten Teil die diversen Entscheidungs-verfahren erläutert, in einem dritten Teil die Rolle der Öffentlichkeit und der Zivilgesellschaft beleuchtet und schließlich in einem vierten Teil die Organisation der Europapolitik in der Bundesrepublik Deutschland behandelt.
Neben der Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen wird besonderer Wert gelegt auf ein praktisches Nachempfinden der Entscheidungsfindung anhand von Fallbeispielen, Simulationen, Rollenspielen etc..

Prof. Dr. Wuermeling hat praktische Erfahrungen in der Europapolitik als Abgeordneter im Europäischen Parlament, als Mitarbeiter der EU-Kommission, als Beamter in der bayerischen Ministerialverwaltung und als Staatssekretär für Europafragen im Bundeswirtschaftsministerium sammeln können. Derzeit ist er Mitglied im Vorstand der Deutschen Bundesbank.
 
Leistungsanforderungen

Regelmäßige Teilnahme und Klausur

Literatur

Tömmel (2006): Das politische System der EU, München, insbesondere:
Staat Förderation Regime die EU als politisches System, S. 1-10
Die Genese der europäischen Integration, S. 15-56
Die Struktur des EU Systems, S. 57-62
Die Inkorporation der Mitgliedsstaaten in das EU-System, S. 159-179
EU System in seiner Gesamtheit, S. 253-277
               
Pollack/Slominski (2006) (Hrsg.): Das politische System der EU, Wien, insbesondere:
Theorien der europäischen Integration, S. 52-67
Das Europäische Parlament, S. 71-80
Der Europäische Rat, S. 81-88
Die Kommission, S. 89-94

 

Bemerkung

ACHTUNG!

Sitzungen ohne Raumangabe finden hier statt:

HV Berlin, Leibnitzstraße 10, 10625 Berlin, Klassenraum: CO3 003 00


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024