Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Linguistische Analyse literarischer Texte - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2017/18
Einrichtung Institut für Romanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2017 - 20.11.2017

Belegung über PULS
04.10.2017 - 10.11.2017

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Seminar Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 17.10.2017 bis 06.02.2018  1.09.1.12 Prof. Dr. Haßler 26.12.2017: 2. Weihnachtstag
02.01.2018: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine:
  • 17.10.2017
  • 24.10.2017
  • 07.11.2017
  • 14.11.2017
  • 21.11.2017
  • 28.11.2017
  • 05.12.2017
  • 12.12.2017
  • 19.12.2017
  • 09.01.2018
  • 16.01.2018
  • 23.01.2018
  • 30.01.2018
  • 06.02.2018
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Bitte melden Sie sich für diese Lehrveranstaltung in Moodle an.
Diese Lehrveranstaltung hat das Ziel, Methoden der Textlinguistik zu vermitteln. Vorrangiger Gegenstand ist dabei in diesem Semester der literarische Text.
In die Textlinguistik sind handlungstheoretische und kognitionswissenschaftliche Untersuchungsergebnisse integriert wurden, um nicht nur Erkenntnisse über das Produkt Text, sondern auch über Prozesse der Textproduktion und der rezeptiven Textverarbeitung gewinnen zu können. Dabei haben sich die Möglichkeiten, textlinguistische Forschungs¬ergebnisse auch in anderen Disziplinen (z. B. Sprachdidaktik, Fachsprachenlinguistik) zu nutzen, beträchtlich vergrößert. In der Entwicklung der Textlinguistik verlagerten sich die Schwerpunkte der Forschung von der Satzgrammatik aus über Untersuchungen satzgrenzenüberschreitender grammatischer Phänomene zur Analyse globaler Text¬strukturen textpragmatische Aspekte und Probleme der Wissensverarbeitung gewannen an Bedeutung. Um Merkmale der Textualität, um Textstrukturen und Themen-entwicklungen in Texten zu beschreiben und zu erklären, wurden unterschiedliche theoretische Modelle entworfen und verschiedenartige Methoden der Textanalyse entwickelt.
Im Seminar sollen unterschiedliche Ansätze der Textlinguistik diskutiert werden. Konkrete Methoden der Textanalyse werden von den Studierenden an einem gewählten literarischen Text erprobt.
Literatur Adam, Jean-Michel, (2005): La linguistique textuelle : introduction à l"analyse textuelle des discours. Paris : Armand colin.

Adamzik, Kirsten (2004): Textlinguistik: eine einführende Darstellung. Tübingen: Niemeyer.

Brinker, Klaus (2005): Linguistische Textanalyse: eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. Berlin: Schmidt.

Brinker, Klaus (ed.) (2000-2001): Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft = Handbooks of linguistics and communication science. Bd. 16: Text- und Gesprächslinguistik : ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung = Linguistics of text and conversation. 2 Halbbände. Berlin [u.a.] : de Gruyter.

Heinemann, Margot / Heinemann, Wolfgang (2002): Grundlagen der Textlinguistik: Interaktion - Text - Diskurs. Tübingen : Niemeyer.

Lalana Lac, Fernando (1999): Análisis y comentario de textos. Stuttgart: Schmetterling-Verl.

Maingueneau, Dominique (2000): Linguistische Grundbegriffe zur Analyse literarischer Texte. Tübingen : Narr.

Maingueneau, Dominique (2007): Analyser les textes de communication. Paris: Colin.

Rastier, François (2001): Arts et sciences du texte. Paris : Presses universitaires de France.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024