Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

What is Halakhah? Historical, Philosophical, and Theological Perspectives - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2019/20
Einrichtung Institut für Jüdische Theologie   Sprache englisch
Weitere Links comment
Belegungsfrist 01.10.2019 - 20.11.2019

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Seminar Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 14.10.2019 bis 03.02.2020  1.22.0.38 Reich 23.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2019: Akademische Weihnachtsferien
Einzeltermine:
  • 14.10.2019
  • 21.10.2019
  • 28.10.2019
  • 04.11.2019
  • 11.11.2019
  • 18.11.2019
  • 25.11.2019
  • 02.12.2019
  • 09.12.2019
  • 16.12.2019
  • 06.01.2020
  • 13.01.2020
  • 20.01.2020
  • 27.01.2020
  • 03.02.2020
Kommentar

Due to holidays the first meeting of this class will be October 28th.

How do you translate the word ”halakhah”? The various options that have been proposed point to the deeper question of how to understand the concept. In this course we shall draw on historical, philosophical, and theological perspectives to gain some insight into this key term in the Jewish religious tradition. Historical research investigates the origins, uses and developments of halakhah. Philosophical analysis, a more recent academic development, seeks to understand the nature of the discourse and practice of halakhah. Theological reflections engage in the interpretation of the religious experience of halakhah and its claim to meaningfulness.

Leistungsnachweis

Erwartet werden regelmäßige aktive Teilnahme (1LP), die Vor- und Nachbereitung jeder Sitzung (1LP) sowie am Ende des Semesters ein Testat im Umfang von ca. 10.000 (+/- 3.000) Zeichen (1LP).

Regular active participation (1LP), preparation and follow-up of each session (1LP) are expected as well as a certificate of approx. 10,000 (+/- 3,000) signs (1LP) at the end of the semester.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024