Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Digitalisierung (Teil 1) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 423111
SWS Semester SoSe 2021
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Weitere Links Veranstaltungslink
Belegungsfrist 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 12.04.2021 bis 19.07.2021  Online.Veranstaltung Muster  
Einzeltermine:
  • 12.04.2021
  • 19.04.2021
  • 26.04.2021
  • 03.05.2021
  • 10.05.2021
  • 17.05.2021
  • 31.05.2021
  • 07.06.2021
  • 14.06.2021
  • 21.06.2021
  • 28.06.2021
  • 05.07.2021
  • 12.07.2021
  • 19.07.2021
Kommentar

Die empirische Forschung zu organisationalen Implikationen der Digitalisierung steckt noch in den Kinderschuhen. Das Phänomen "Organisation" scheint dabei derzeit noch blinder Fleck aktueller Digitalisierungsforschung zu sein. Die zweisemestrige Lehrforschung zielt darauf ab, kleinere, dezitiert organisationssoziologische Forschungsprojekte durchzuführen. Fragestellungen könnten z.B. sein: Was macht Digitalisierung in Organisationen eigentlich so schwer? Wie sind Technik und die Eigenlogiken der Organisationen miteinander ins Verhältnis zu setzen? Welche neuen Herausforderungen bringen Homeoffice und remote work mit sich? Welche neuen Arbeitsweisen gehen mit der Einführung digitaler Technologien möglicherweise einher?

Das Seminar startet zunächst mit vertieften Einblicken in die Herausforderungen der Praxis. Dafür werden Gäste (z.B. aus der Softwareentwicklung oder Verantwortliche für die digitale Transformation in einem Unternehmen) eingeladen, die ihre eigenen Digitalisierungsprojekte vorstellen und mit uns diskutieren.

Im zweiten Schritt widmen wir uns organisationssoziologischen Perspektiven auf Digitalisierung. Hier legen wir die theoretischen Grundlagen für die Forschung.

Drittens werden Methoden organisationssensibler Digitalisierungsforschung diskutiert. Dafür setzen wir auf klassischen Methoden der Organisationsforschung auf und verhandeln ihre Übertragbarkeit auf Phänomene der Digitalisierung. 

Am Ende des ersten Semesters steht das Erstellen eines Forschungsexposés. Im zweiten Teil (WS 2021/2022) werden dann eigene Forschungsarbeiten erstellt.

 

Seminaranforderungen:

  • Abgabe eines Lesejournals zu den Texten zu organisationssoziologischen Perspektiven
  • Kurzpräsentation einer Forschungsmethode unter Bezugnahme auf Digitalisierung und Organisation 
  • Einreichen einer Literaturübersicht zu einem Anwendungsfeld organisationssensibler Digitalisierungsforschung im Forschungsteam 
  • Präsentation eines Thesenpapiers zum Anwendungsfeld im Forschungsteam
  • Abgabe eines Sechszeilers zum Forschungsvorhaben im Team oder Einzelarbeit
  • Abgabe eines Exposés zu einem eigenen Forschungsvorhaben bis Semesterende

 

Literatur:

Aleimo, Christina, Jannis Kallikinos (2020): Managing by Data. Algorithmic Categories and Organizing. Organisation Studies, 1-23.

Beer, David (2017): The social power of algorithms. In: Information, Communication & Society 20 (1), S. 1–13. DOI: 10.1080/1369118X.2016.1216147.

Büchner, Stefanie (2018): Zum Verhältnis von Digitalisierung und Organisation. On the Relationship of Digitization and Organization. In: Zeitschrift für Soziologie 47(5), S. 332–348.

Cardon, Dominique (2017): Den Algorithmus dekonstruieren. Vier Typen digitaler Informationsberechnung. In: Robert Seyfert und Jonathan Roberge (Hg.): Algorithmuskulturen. Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit. Bielefeld: transcript Verlag, S. 131–150.

Funken, Christiane; Schulz-Schaeffer, Ingo (Hg.) (2008): Digitalisierung der Arbeitswelt. Zur Neuordnung formaler und informeller Prozesse in Unternehmen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Online verfügbar unter http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=748629.

Hösl, Maximilian; Irgmaier, Florian; Kniep, Ronja (2019): Diskurse der Digitalisierung und organisationaler Wandel in Ministerien. In: Tanja Klenk, Frank Nullmeier und Göttrik Wewer (Hg.): Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung, Bd. 87. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 1-12.

 Mormann, Hannah (2013): Zur informationstheoretischen und organisationstheoretischen Formalisierung von Organisation. In: Jan-Hendrik Passoth und Josef Wehner (Hg.): Quoten, Kurven und Profile. Zur Vermessung der sozialen Welt. Wiesbaden: Springer (Medien - Kultur - Kommunikation), S. 69–86.

 

 

Die Veranstaltung findet remote über Zoom statt:
https://uni-potsdam.zoom.us/j/65896783455

 

Literatur

Die Pflichtlektüre wird Ihnen über Moodle bereitgestellt.

Bemerkung

Die Veranstaltung findet remote über ZOOM statt:

https://uni-potsdam.zoom.us/j/65896783455

 

Meeting-ID: 658 9678 3455

Kenncode: 07685431


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024