Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Grundlagen der Fachdidaktik Geschichte - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Belegungsfristen 02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Workshop Do 16:00 bis 19:30 Einzeltermin am 19.10.2023 1.12.0.14 Mix   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Do 16:00 bis 19:30 Einzeltermin am 16.11.2023 1.12.0.14 Mix   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Fr 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 17.11.2023 1.12.0.14 Mix   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Do 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 14.12.2023 1.12.0.14 Mix   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Fr 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 15.12.2023 1.12.0.14 Mix   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Do 16:00 bis 19:30 Einzeltermin am 11.01.2024 1.12.0.14 Mix   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Fr 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 12.01.2024 1.12.0.14 Mix   25
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Workshop Do 16:00 bis 20:00 Einzeltermin am 26.10.2023 1.12.0.14 Bräsel   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Do 16:00 bis 19:30 Einzeltermin am 23.11.2023 1.12.0.14 Bräsel   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Fr 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 24.11.2023 1.12.0.14 Bräsel   25
Einzeltermine ausblenden
Workshop Do 16:00 bis 19:30 Einzeltermin am 21.12.2023 1.12.0.14 Bräsel   25
Einzeltermine:
  • 21.12.2023
Einzeltermine anzeigen
Workshop Fr 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 22.12.2023 1.12.0.14 Bräsel   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Do 16:00 bis 19:30 Einzeltermin am 18.01.2024 1.12.0.14 Bräsel   25
Einzeltermine anzeigen
Workshop Fr 08:00 bis 12:00 Einzeltermin am 19.01.2024 1.12.0.14 Bräsel   25
Kommentar

Die Veranstaltung widmet sich theoretischen Grundlagen des Lehrens und Lernens im Geschichtsunterricht. Dabei gehen wir beispielsweise folgenden Fragen nach: Was ist Geschichte? Was ist Geschichtsdidaktik? Was ist das Ziel von Geschichtsunterricht? Welche Rolle spielen Medien im Geschichtsunterricht? Welche bildungspolitischen Vorgaben gibt es für Geschichtsunterricht? Welche Prinzipien sollten bei der Unterrichtsplanung bedacht werden? Welche Prinzipien sind für die Planung von Unterrichtssequenzen grundlegend? 

Literatur

Barricelli, Michele/Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. 2 Bände. 2. Auflage. Schwalbach/Ts. 2017.

Baumgärtner, Ulrich: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. 2., aktualisierte Auflage. Paderborn 2019.

Bergmann, Klaus u.a. (Hrsg.): Handbuch der Geschichtsdidaktik. 5., überarbeitete Auflage. Seelze-Velber 1997.

Günther-Arndt, Hilke/Handro, Saskia (Hrsg.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. 6. Auflage. Berlin 2018.

Günther-Arndt, Hilke/Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. 7. Auflage. Berlin 2018.

Mayer, Ulrich/Pandel, Hans-Jürgen/Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht. 5. Auflage. Schwalbach/Ts. 2016.

Mayer, Ulrich: Wörterbuch Geschichtsdidaktik. 3. Auflage. Schwalbach/Ts. 2014.

 

Leistungsnachweis

Selbstständige Vorbereitung und Durchführung einer Sitzung im Team (180 Minuten)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024