Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Research Seminar in Management Science I


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


MFSBWL110: Research Seminar in Management Science I Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Das forschungsorientierte Seminar dient der Vertiefung von erworbenen Fachkompetenzen und der Herausbildung analytischer Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Reflexionsfähigkeit. Darüber hinaus erwerben die Studierenden, die Fähigkeit, in einem Team eine komplexe Problemstellung systematisch und selbständig zu bearbeiten und die Arbeitsergebnisse oder Lösungen in klarer und strukturierter Weise sowohl schriftlich als auch mündlich zu präsentieren.

Da die forschungsorientierten Seminare zur Vertiefung und Erweiterung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen aus den gewählten Masterbereichen beitragen sollen, ist aus jedem Masterbereich Research Seminar zu wählen. Zur Wahl stehen:

Forschungsorientiertes Seminar „Führung, Organisation und Personalwesen“

Die Studierenden

  • sind in der Lage, eigenständig Forschungsfragen zu entwickeln und diese im Rahmen von methodisch anspruchsvollen Studien zu untersuchen.
  • verfügen über die Fähigkeit, verschiedene Möglichkeiten zur Überprüfung von Hypothesen im Hinblick auf ihre jeweiligen Vor- und Nachteile zu bewerten und ein der jeweiligen Fragestellung angemessenes Forschungsdesign auszuwählen.
  • können eigenständig Experimente und Feldstudien zur quantitativen Überprüfung von Forschungshypothesen durchführen.

 

Forschungsorientiertes Seminar „Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung“

Inhalte:

  • Selbständige und systematische Anfertigung einer Seminararbeit zu Themen aus den Bereichen externe (internationale) Rechnungslegung und betriebswirtschaftliche Prüfungen oder zu interdisziplinären Fragestellungen,
  • Erlernen und Anwendung von wissenschaftlichen Methoden.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden

  • bilden analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Reflexionsfähigkeit heraus,
  • können komplexe Problemstellungen systematisch und selbständig bearbeiten,
  • können wissenschaftliche Beiträge und Aussagen in der Literatur kritisch würdigen,
  • können Arbeitsergebnisse oder Lösungen in klarer und strukturierter Weise sowohl schriftlich als auch mündlich präsentieren,
  • beherrschen die formalen Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Schreibens im Besonderen.

 

Forschungsorientiertes Seminar „Public Management“

Die Studierenden

  • können eigenständig empirische Forschungsprojekte im Public Management durchführen.
  • sind in der Lage, eine Forschungsfrage zu formulieren, ein zweckmäßiges Forschungsdesign zu entwickeln und zu realisieren sowie benötigte empirische Daten zu erheben und auszuwerten.

 

Forschungsorientiertes Seminar „Wirtschaftsinformatik“

Die Studierenden

  • können das erworbene theoretische Wissen und die methodische Expertise zur selbstständigen Durchführung von Forschungstätigkeiten heranziehen.
  • verfügen über erfahrungsbezogene Kompetenzen hinsichtlich der forschenden Haltungen zum Arbeitsfeld und forschenden Tätigkeiten im Arbeitsfeld der Wirtschaftsinformatik und des Electronic Government.
  • können ihre Arbeitsergebnisse vor einer Öffentlichkeit mit Hilfe geeigneter Präsentationsmedien vorstellen und verteidigen.
  • sind in der Lage, im Team zusammenzuarbeiten und gemeinsam Fragestellungen zu bearbeiten und verfügen über weiterentwickelte Erfahrungen der erforderlichen Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.

Forschungsorientiertes Seminar „Marketing Management & Business Development”

Inhalte

  • Im Rahmen des Seminars werden verschiedene multivariate Marktforschungsinstrumente zur Lösung praxisrelevanter Herausforderungen vorgestellt und verwendet.
  • Es werden Inhalte zum Thema Projektmanagement, Beratung Problemlösungskompetenzen und sozialen Fähigkeiten vermittelt.
  • Darüber hinaus können Praxiskontakte geknüpft werden.

 

Die Studierenden

  • sind in der Lage, theoretisch erlerntes Fachwissen auf die Marketing-Praxis anzuwenden und dabei erste Berufserfahrungen zu sammeln. Hierbei werden einschlägige Modelle und Instrumenten zur empirischen Erhebung von Daten (qualitativ und quantitativ) vorgestellt und im Rahmen unterschiedlicher Problemstellungen vertieft (Fachkompetenz).
  • erlangen die Fähigkeiten, Teilproblemstellungen zu abstrahieren sowie analytisch, strukturiert und zielorientiert zu denken. Dabei wird das Verständnis für die Bearbeitung komplexer und Disziplin übergreifender Zusammenhänge gefördert (Methodenkompetenz).
  • erwerben auf Basis von Gruppenarbeiten soziale Kompetenzen sowie „soft skills” (Soziale/Personale Kompetenz).

 

Forschungsorientiertes Seminar „Innovation Management & Entrepreneurship“

Die Studierenden

  • können eigenständig empirische Forschungsprojekte in den Themenbereichen Entrepreneurship und Innovation durchführen
  • sind in der Lage, eine Forschungsfrage zu formulieren, ein zweckmäßiges Forschungsdesign zu entwickeln und zu realisieren sowie benötigte empirische Daten zu erheben und auszuwerten
  • können die Ergebnisse Ihrer Forschung schriftlich und mündlich kommunizieren.


Forschungsorientiertes Seminar „Finanz- und Bankmanagement“
Die Studierenden

  • setzen sich mit aktuellen und grundsätzlichen Fragen der europäischen sowie internationalen Bankenregulierung,
  • der Ausnutzung internationaler Finanzmärkte für die strategische Unternehmensführung wie für eine nachhaltige Vermögensanlage,
  • aber auch mit lokalen Geschäftsmodellen der Kreditinstitute, des Mittelstandes sowie  innovativer Gründungs- und Wachstumsfinanzierung auseinander und können dafür Lösungen entwickeln.

 

Forschungsorientiertes Seminar „Controlling“

Inhalte:

Aktuelle Erkenntnisse auf einem ausgewählten Forschungsfeld des Controllings, die im Sinne eines State-of-the-Art ausgearbeitet oder durch empirische Forschung überprüft oder exploriert werden können.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden

  • können den wissenschaftlichen Bearbeitungsstand eines aktuellen Controllingthemas kritisch würdigen,
  • sind in der Lage, auf dem Forschungsgebiet relevante und untersuchbare Forschungsfragen und ggf. -hypothesen zu entwickeln,
  • können für die zu untersuchende Forschungsfrage ein zielführendes Untersuchungsdesign entweder auf der Grundlage empirischer Methoden (ggf. mit geeigneter Triangulation) oder auf Basis einer systematischen Auswertung der bestehenden Literatur entwickeln,
  • sind im Falle einer empirischen Untersuchung in der Lage, die empirische Erhebung durchzuführen und Daten zu analysieren sowie Hypothesen zu überprüfen,
  • sind in der Lage, die eigenen Ergebnisse und die Ergebnisse anderer Studierender hinsichtlich Relevanz, Reliabilität und Limitation zu beurteilen und zu diskutieren,
  • können weiteren Forschungsbedarf ableiten.

 

Forschungsorientiertes Seminar „Steuern“

Inhalte:

  • Selbständige und systematische Anfertigung einer Seminararbeit zu Themen aus dem Bereich Steuern oder zu interdisziplinären Fragestellungen der Besteuerung,
  • Erlernen und Anwendung von wissenschaftlichen Methoden.

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden

  • bilden analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Reflexionsfähigkeit heraus,
  • können komplexe Problemstellungen systematisch und selbständig bearbeiten,
  • können wissenschaftliche Beiträge und Aussagen in der Literatur kritisch würdigen,
  • können Arbeitsergebnisse oder Lösungen in klarer und strukturierter Weise sowohl schriftlich als auch mündlich präsentieren,
  • beherrschen die formalen Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Schreibens im Besonderen.


Lehrsprache: Deutsch oder Englisch

Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Portfolioprüfung, bestehend aus einer Seminararbeit (ca. 15 Seiten) [75%] mit einer dazugehörigen Präsentation und Diskussion [25%]

Seminararbeit, ca. 15-20 Seiten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 150

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Research Seminar (Seminar) 2 - - -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Es wird dringend empfohlen, vor Belegung des Moduls mindestens ein Modul aus dem dazugehörigen Masterbereich erfolgreich absolviert zu haben. Die Teilnehmerzahl in den jeweiligen Seminaren ist begrenzt.

Anbietende Lehreinheit(en): Wirtschaftswissenschaften
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Betriebswirtschaftslehre WiSe 2016/17 Wahlpflichtmodul
Fakultätskatalog Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang