Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Rechnungswesen- und Prüfungsforschung


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


MMBBWL530: Rechnungswesen- und Prüfungsforschung Anzahl der Leistungspunkte (LP):
9 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Die Studierenden

  • verstehen die (wissenschafts-)theoretischen Grundlagen der Rechnungswesen- und Prüfungsforschung
  • können Forschungsdesigns und Analysemethoden in der Rechnungswesen- und Prüfungsforschung kritisch würdigen
  • sind in der Lage, wissenschaftliche Fachaufsätze verständig zu lesen und sowohl methodisch als auch inhaltlich kritisch zu würdigen
  • verstehen Forschungsbeiträge der Rechnungswesen- und Prüfungsforschung und können diese sachlich und prägnant präsentieren und diskutieren
  • können das Verhalten der Akteure im Rechnungswesen und in Prüfungsprozessen sowie deren Wirkungen auf die beteiligten Personen und Adressaten analysieren und kritisch reflektieren
  • können ihre Kenntnisse der Rechnungswesen- und Prüfungsforschung sowie die Ergebnisse ihrer Beurteilung von Forschungsbeiträgen gegenüber fachkundigen Dritten fundiert vertreten
  • können komplexe Problemstellungen selbständig und in Teamarbeit strukturieren, analytisch durchdringen, lösen und präsentieren.

 

Lehrsprache: Deutsch

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Klausur, 90 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 210

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung/Übung (Vorlesung und Übung) 4 - - -

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Sichere Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Buchführung, Jahresabschluss, Konzernrechnungslegung, Internationale Rechnungslegung
sowie der Corporate Governance werden dringend empfohlen. Grundlagenkenntnisse in Statistik und Ökonometrie werden dringend empfohlen.

Anbietende Lehreinheit(en): Wirtschaftswissenschaften
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Betriebswirtschaftslehre WiSe 2016/17 Wahlpflichtmodul