Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Sprachpraxis Russisch 3


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


SLR_BA_017: Sprachpraxis Russisch 3 Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

- grammatische Strukturen, vorrangig auf der Textebene (Konnektoren, Tempora/Modi, textkonstituierende sprachliche Elemente)

- kontrastierende Formulierungen in geschriebener bzw. gesprochener Sprache

- Strategien und Techniken der Textverarbeitung und Textproduktion relevanter Themen für der philologischen Ausbildung

- Strategien und Techniken des mündlichen und schriftlichen Übersetzens anhand von Texten unterschiedlicher Genres

 

Lernergebnisse/Kompetenzen:

- Sprachniveau C1.2 nach GeR

- Befähigung zum Verständnis eines breiten Spektrums an Texten und zur komplexen Argumentation in der Standardsprache

- Verarbeitung von Informationen und Argumenten und deren schriftliche Wiedergabe

- Befähigung zur Darstellung von Standpunkten in einem Kommentar zu einem bearbeiteten Thema

- vorwiegend grammatisch korrekte Verwendung der Sprache und Selbstkontrolle

- Kommunikation wird durch Fehler nicht beeinträchtigt.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP): Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen finden Sie nachfolgend

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Übung (Übung) 2

Aktive Teilnahme an mind. 80% der angebotenen sprachpraktischen Übungen

- Mündliche Prüfung (15 Minuten) mit Essay (1 Seite) 3
Übersetzen (Übung) 2

Aktive Teilnahme an mind. 80% der angebotenen sprachpraktischen Übungen

- Mündliche Prüfung (15 Minuten) und schriftliche Übersetzung (1 Seite) 3

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Sprachkompetenzen entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 (GeR), nachgewiesen durch eine Einstufung am Zessko oder den Abschluss des Moduls Z_RU_SK_05 bzw. für Lehramt Russisch durch den Abschluss des Moduls Z_RU_BA_02

Anbietende Lehreinheit(en): Slavistik (50%)
Zessko (Sprachen) (50%)
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Zwei-Fach-Bachelor Russistik WiSe 2019/20 Pflichtmodul [Erstfach]
Bachelor of Arts Interdisziplinäre Russlandstudien. Kultur, Sprache, Politik, Verwaltung und Wirtschaft WiSe 2019/20 Pflichtmodul
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2019/20 Pflichtmodul
Bachelor of Arts Philologische Studien WiSe 2021/22 Pflichtmodul
Bachelor of Education Russisch - Sekundarst. I und II WiSe 2019/20 Pflichtmodul