Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Forschungsmodul theoretische Philosophie 2


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


PHI_MA_007: Forschungsmodul theoretische Philosophie 2 Anzahl der Leistungspunkte (LP):
12 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

 

Die in Forschungsmodul theoretische Philosophie 1 begonnene Schwerpunktbildung innerhalb der Theoretischen Philosophie wird in diesem Modul mit Blick auf die Erstellung einer Masterabschlussarbeit fortgeführt. Inhaltlich und methodisch liegen die Schwerpunkte in denselben Bereichen wie in Forschungsmodul theoretische Philosophie 1. Der Schwerpunkt der Selbstlernzeit verschiebt sich gegenüber FT1 allerdings stärker auf die vertiefte Erarbeitung eines bestimmten Themas, so dass die Studierenden in der Lage sind, einen eigenständigen wissenschaftlichen Beitrag zu erarbeiten. Entsprechend sind die Lehrveranstaltungen stärker darauf abgestellt, eigene Beiträge kritisch zur Diskussion zu stellen und daraufhin zu verbessern.

 

Qualifikationsziele

 

In diesem Forschungsmodul haben die Studierenden die im Forschungsmodul theoretische Philosophie 1 erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse so ausgebaut, dass  sie zu systematischen Fragestellungen innerhalb des gewählten Schwerpunktes der theoretischen Philosophie unter Einhaltung der Standards philosophischer Forschung eigene Beiträge einreichen und präsentieren können

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Hausarbeit, 15 - 20 Seiten, 4 LP


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Seminar (Seminar) 2

Testat

- - 4
Seminar (Seminar) 2

Testat

- - 4

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Erfolgreicher Abschluss des Forschungsmoduls Theoretische Philosophie 1 wird empfohlen.

Anbietende Lehreinheit(en): Philosophie/LER
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Arts Philosophie WiSe 2019/20 Wahlpflichtmodul