Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Physiologie und Mikrobiologie


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


BIO-LA1.04: Physiologie und Mikrobiologie Anzahl der Leistungspunkte (LP):
12 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Die Studierenden kennen die wesentlichen Grundlagen und Konzepte der Pflanzen- und Tierphysiologie, einschließlich der Neurobiologie. Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse im Bereich der Mikrobiologie und ihrer Anwendungsfelder in der mikrobiellen Ökologie (Stoffkreisläufe; Interaktion Mikrobe und Mensch), in der Gewinnung, Erzeugung und Bearbeitung von Naturprodukten (Nahrungs- und Genussmittel) sowie der Chemotherapie.

 

Inhalt

1. Vorlesung „Pflanzenphysiologie“: Grundlagenwissen zu…

-   Zell-, Stoffwechsel-, Transport-, Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie.

 

2. Vorlesung „Tierphysiologie“: Grundlagenwissen zu…

-   Stoffwechsel-, Zell-, Sinnes-, Neuro-, Bewegungsphysiologie und weitere Organ-spezifische physiologische Prozesse.

 

-  In den Vorlesungen „Pflanzenphysiologie“ und „Tierphysiologie“ werden auch chemische und physikalische Grundlagen von Strukturen und Funktionen von Biosystemen angesprochen.

 

3. Vorlesung „Mikrobiologie“: Grundlagenwissen zu…

-   Bauprinzip und Taxonomie von Bakterien, Pilzen und Viren, Physiologie des Wachstums, biochemische Leistungen von Mikroorganismen, Grundlagen der Bakteriengenetik, ausgewählte Aspekte der mikrobiellen Ökologie, biologische Grundlagen der Erzeugung und Bearbeitung von Naturprodukten, Nahrungs- und Genussmitteln, Immunologie und Maßnahmen der Chemotherapie.

 

Qualifikationsziele

1. Fachkompetenzen: Die Studierenden…

-   verfügen über ein solides, strukturiertes und anschlussfähiges Fachwissen in den Bereichen Tier- und Pflanzenphysiologie,

-   kennen die biophysikalischen Grundlagen von Transportprozessen über Membranen und der elektrischen Erregbarkeit,

-   besitzen einen Überblick über die Grundprinzipien der Kommunikation innerhalb und zwischen Zellen bzw. Organen einschließlich des Nervensystems sowie in der Aufnahme und Verarbeitung von Signalen aus der Umwelt,

-   verfügen über grundlegende Kenntnisse hinsichtlich Stoffwechsel-, Transport- und Bewegungsvorgängen in tierischen und pflanzlichen Systemen,

-   kennen wesentliche Grundlagen der Mikrobiologie,

-   besitzen einen Überblick über die wichtigen Mikroorganismengruppen, insbesondere Bakterien, Pilze und Viren,

-   kennen allgemeine Bauprinzipien der Mikroorganismengruppen,

-   kennen die taxonomischen Grundlagen, Physiologie des Wachstums, Prinzipien der Wachstumshemmung und die biochemischen Leistungen von Mikroorganismen,

-   verfügen über einführende Kenntnisse in den Grundlagen der Bakteriengenetik, Aspekten der mikrobiellen Ökologie (Stoffkreisläufe, Interaktion Mikrobe und Mensch) und Immunologie sowie Maßnahmen der Chemotherapie,

-   können biologische Forschungsinhalte von gesellschaftlicher Bedeutung auf schulbiologische Inhalte und mit Blick auf die Kompetenzentwicklung von Lernenden im Biologieunterricht beziehen und dafür aufbereiten.

 

2. Methodenkompetenzen: Die Studierenden…

-   erfassen und verstehen physiologische Sachverhalte in verschiedenen Kontexten,

-   haben einen Überblick über die Methoden der Physiologie, insbesondere der quantifizierenden Verfahren,

-   verfügen über Kenntnisse im hypothesengeleiteten Experimentieren,

-   diskutieren Vor- und Nachteile verschiedener fachlicher Methoden kritisch,

-   verfolgen im Rahmen des im Modul erworbenen Fachwissens neuere Forschung im Bereich der Physiologie in Übersichtsdarstellungen und können diese in die Planung von Biologieunterricht einbringen,

-   erfassen und verstehen mikrobiologische Sachverhalte in verschiedenen Kontexten,

-   sind durch das im Modul erworbenen Fachwissen in der Lage, neuere Forschung in der Mikrobiologie in Übersichtsdarstellungen zu verfolgen, um sie in den Unterricht einzubringen,

-   können biologische Forschungsinhalte von gesellschaftlicher Bedeutung recherchieren und adressatengerecht didaktisch reduzieren und präsentieren.

 

3. Soziale / Personale Kompetenzen: Die Studierenden…

-   eignen sich vertiefende Aspekte einzelner Sachverhalte durch Benutzung geeigneter Literatur selbstständig an,

-   können fachliche Inhalte in prägnanter Form schriftlich und verbal darstellen und diskutieren,

-   können mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen Sachaspekte argumentativ diskutieren und Ergebnisdarstellungen kritisch hinterfragen und beurteilen,

-   entwickeln ihre Medienkompetenz, indem sie verschiedene naturwissenschaftliche, fachsprachliche Repräsentationsformate unterschiedlichen Abstraktionsgrades (Original, realistische und logische Bilder, Texte, Tabellen, Symbole, Mathematisierung) zur Rezeption und Präsentation von Wissen nutzen und auch deren Gestaltung kriteriengeleitet beurteilen (fachwissenschaftliche und didaktische Qualität),

-   beherrschen ein effektives Zeit- und Ressourcenmanagement bei der Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Klausur, 120 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 240

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Tierphysiologie (Vorlesung) 3 - - -
Pflanzenphysiologie (Vorlesung) 3 - - -
Mikobiologie (Vorlesung) 2

Klausur (60 Minuten)

- -

Häufigkeit des Angebots:

WiSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Biologie/Biochemie
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Education Biologie - Sekundarst. I und II WiSe 2022/23 Pflichtmodul
Fakultätskatalog Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang