Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Basics of Terrestrial Hydrosystems


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GEE-SW03: Basics of Terrestrial Hydrosystems Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen für das Verständnis und die Quantifizierung der wichtigsten hydrologischen Prozesse in terrestrischen hydrologischen Systemen. Zu diesen Prozessen gehören die Abflussbildung und die Aufteilung des Niederschlags in Evapotranspiration, Infiltration und Grundwasserneubildung sowie die Schneehydrologie und die wassergetragene Erosion. Studierende lernen auch etwas über den Grundwasserfluss, dem Monitoring und seine Funktionsweise auf verschiedenen Ebenen. Der Kurs gibt auch eine Einführung in die Nutzung von Wasserressourcen auf großer Skala. Die Vorlesung wird durch praktische Übungen mit Anwendungsbeispielen ergänzt.

Neben der Theorie wird auch eine Einführung in die Modellierung von Oberflächen- und Grundwasserströmen gegeben. Das Lernen wird durch praktische Modellierungsübungen unterstützt. Der Kurs konzentriert sich auf Wasser in der terrestrischen Biosphäre, die Verbindung zur Atmosphäre und die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen.

 

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden...

  • können sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Ansätze der Oberflächenhydrologie und des Grundwasserflusses verstehen und anwenden,
  • führen Berechnungen im Zusammenhang mit grundlegenden hydrologischen Konzepten durch und sind in der Lage, mit verschiedenen Modellansätzen, die derzeit in der Hydrologie verwendet werden, zu "experimentieren" sowohl für die Modellierung von Einzugsgebieten als auch von Grundwasser,
  • sind vertraut mit der Verwendung von Messdaten zur Modellverbesserung und kennen auch Herausforderungen der Anbindung von Bio- und Atmosphäre,
  • haben ein Verständnis für die Skalenabhängigkeit hydrologischer Prozesse,
  • können Wasserbilanzen und Modellvorhersagen durchführen und erklären und den Einfluss von Umweltveränderungen in verschiedenen Szenarien bewerten,
  • lernen die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis bei der hydrologischen Modellierung kennen und anwenden.
Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Klausur, 90 Minuten

Hausarbeit, 10 Seiten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Basics in surface hydrology and groundwater (Vorlesung und Übung) 2 - - -
Modelling of surface hydrology and groundwater flow (Vorlesung und Übung) 2

Vortrag (30 Minuten)

- -

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Grundkenntnisse in Statistik und Programmierung (Python, R und/ oder Fortran)

Anbietende Lehreinheit(en): Geoökologie
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Science Climate, Earth, Water, Sustainability WiSe 2021/22 Wahlpflichtmodul
Fakultätskatalog Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang