Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Einführung in die Sozialstrukturanalyse


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


BBMSOZ510: Einführung in die Sozialstrukturanalyse Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

  • Entwicklung sozialer Strukturen und Beziehungen moderner Gesellschaften sowie Konzepte und Modelle zu deren Analyse
  • Prozesse der Differenzierung sozialer Gruppen, ihre theoretische Abbildung in Klassen, Schichten- und Milieukonzepten
  • Dimensionen sozialer Differenzierung bzw. Ungleichheit wie Bildung, Erwerbsarbeit und Einkommen und ihre aktuelle Entwicklung im nationalen, europäischen und internationalen Maßstab.

 

Die Studierenden

  • erlangen sozialstrukturelles Grundwissen über die deutsche Gesellschaft bzw. über moderne Gesellschaften.
  • erhalten Einblick in verschiedene Dimensionen der Sozialstruktur und ihren sozialen Wandel.
  • erwerben Wissen über grundlegende Ansätze und Konzepte sowie über methodische Instrumente der Sozialstrukturanalyse.
  • werden befähigt, sozialstrukturelle Prozesse und soziale Ungleichheiten im nationalen und globalen Kontext nachzuvollziehen.
  • erlangen Kompetenzen, im Gruppenverband zu arbeiten.
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Klausur, 90 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 135

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung (Vorlesung) 2 - - -
Seminar (Seminar) 1

1) Referat (ca. 15 Minuten)

2) 3 Thesenpapiere (je ca. 1/2 Seite)

- -

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Soziologie
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Zwei-Fach-Bachelor Soziologie WiSe 2014/15 Pflichtmodul [Erstfach]
Pflichtmodul [Zweitfach]
Zwei-Fach-Bachelor Soziologie WiSe 2021/22 Pflichtmodul [Zweitfach]
Bachelor of Arts Geschichte, Politik und Gesellschaft WiSe 2016/17 Pflichtmodul
Bachelor of Arts Geschichte, Politik und Gesellschaft WiSe 2020/21 Pflichtmodul
Bachelor of Arts Soziologie WiSe 2017/18 Pflichtmodul
Bachelor of Education Politische Bildung - Sekundarst. I und II WiSe 2013/14 Pflichtmodul
Bachelor of Education Politische Bildung - Sekundarst. I und II WiSe 2021/22 Pflichtmodul
Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre WiSe 2015/16 Pflichtmodul
Bachelor of Laws Rechtswissenschaft WiSe 2013/14 Wahlpflichtmodul