Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Theorien, Formen und Geschichten des Wissens


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


EMW-B_6: Theorien, Formen und Geschichten des Wissens Anzahl der Leistungspunkte (LP):
15 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Das Modul beinhaltet Grundfragen der Wissenstheorie (Epistemologie) und der Wissensgeschichte. Basale mediale Darstellungsformen wie Bild, Ton, Zeichen und Sprache werden unter Einschluss der Theorie und Geschichte visueller Medien, der Sound-Studies und der Medienphilosophie vorgestellt und analysiert. Das Zusammenschließen und -wirken dieser Elemente in neuen technischen Umwelten und Kreisläufen stellt die basalen Überlegungen in komplexe Zusammenhänge. Auf diese Weise vertieft das Modul die in Modul 1 begonnene Vermittlung der Medienwissenschaft als kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung.


Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse zur Epistemologie des Medialen und verstehen die Eigenleistungen von Bild, Klang, Text und Sprache, ebenso wie die Differenzen der medialen Formate des Visuellen, Akustischen und Textuellen und ihr komplexes Zusammenspiel in eigenen Umwelten/Ökologien.

Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Eine Prüfung der folgenden Formen:

Hausarbeit, von ca. 40.000 Zeichen (+/- 5.000)

Essay, von ca. 40.000 Zeichen (+/- 5.000)


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Medienästhetik: Wahrnehmung/Umgebung/Kreisläufe (Vorlesung) 2

Klausur, 120 Minuten

- - 3
Seminar 1 (Seminar) 2

Testat

- - 2
Seminar 2 (Seminar) 2

Testat

- - 2
Seminar 3 (Seminar) 2

Testat

- - 2
Seminar 4 (Seminar) 2

Testat

- - 2

Häufigkeit des Angebots:

jedes Semester

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul: keine
Anbietende Lehreinheit(en): Medienwissenschaften (UP/FHP)
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Arts Europäische Medienwissenschaft WiSe 2015/16 Pflichtmodul