Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Spielbasierte Demokratiebildung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfristen 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 18.04.2023 bis 25.07.2023  2.14.0.12 Prof. Dr. Nebel   30
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 18.04.2023 bis 25.07.2023  2.14.0.12 Prof. Dr. Nebel   30
Kommentar

(Video-)spiele sind nicht nur ernst zu nehmender Teil des Alltagshabitus der Lernenden, sondern zunehmend kritischer Teil schulischer und außerschulischer Bildung und Erziehung. Im Seminar wird sich am Fallbeispiel der Demokratiebildung ein Zugang zur Thematik erarbeitet. Ziel ist es Studierenden in die Lage zu versetzen, Fallbeispiele zu analysieren, aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive zu reflektieren und für die eigene für die Anwendung in der eigenen Arbeit vorzubereiten.

Literatur

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Leistungsnachweis

1 Referat (ca. 15 Minuten) oder 1 Portfolio (ca. 10 Seiten) oder 1 Essay (ca. 3 Seiten) – wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024