Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Das „Nibelungenlied“ im 21. Jahrhundert - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.04.2023 bis 26.07.2023  1.09.2.16 Klanke   30
Kommentar

Das Seminar setzt sich mit Bearbeitungen des Nibelungenliedes auseinander und legt dabei einen Schwerpunkt auf das 21. Jahrhundert. Dabei wird zunächst das Nibelungenlied in der St. Galler Handschrift B in Auszügen (auf Mittelhochdeutsch) gelesen und besprochen, ehe wir uns aktuellen Adaptionen zuwenden wollen. Befassen werden wir uns dabei u.a. mit „Das Nibelungenlied. Ein Deutscher Stummfilm” von Felicitas Hoppe und „Nibelungen. Heimsuchung” von Ulrike Draesner.

 

Folgende Bücher bilden die Grundlage des Seminars und sollten angeschafft werden:

Schulze, Ursula (Hg.): Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch (ISBN: 978-3150189146)
Hoppe, Felicitas: Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm (ISBN: 978-3-10-032458-0)

 

Weitere Texte werden via Moodle als Scans bereitgestellt.

Leistungsnachweis

Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): Impulsbeitrag (20 Minuten) + schriftlicher Kommentar (1 Seite)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P)

Prüfungsversion 2014:
2 LP (unbenotet): Impulsbeitrag (20 Minuten) + schriftlicher Kommentar (1 Seite)
2 LP/Modulprüfung: Hausarbeit/Variante B (K) oder Prüfungsgespräch/Variante A (P)

Prüfungsversion 2020 (einschließlich Förderpädagogik Deutsch):
3 LP (unbenotet): Impulsbeitrag (20 Minuten) + schriftlicher Kommentar (2 Seiten)
6 LP: Impulsbeitrag (20 Minuten) + schriftlicher Kommentar (2 Seiten) + Hausarbeit (15 Seiten) (LV)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024