Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Komponieren und Produzieren mit digitalen Tools - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Department Musik und Kunst - Musik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar -  bis  wöchentlich am   Feneberg  
Kommentar

Termin: Dienstag, 18-20 Uhr (18:15 - 19:45 Uhr) // wöchentlicher Rhythmus

 

Inhalte:

In diesem Medienseminar geht es um digitale Medien im Kontext des schulischen Musikunterrichts. Der Fokus liegt auf dem Komponieren und Produzieren mit digitalen Tools; bspw. DAWs wie Abelton Live, Cubase oder die mobile Variante Garageband.

Stichpunkte:

  • Hörspiele, Playbacks, Songs, Sounddesign
  • Komponieren im Klassenzimmer
  • Digitale Medien im Rahmenlehrplan
  • Musikpädagogischer Forschungsstand zu digitalen Medien im Musikunterricht
  • Frage nach der Didaktik digitaler Musikmedien
Bemerkung

Alle Studierenden besuchen im Laufe ihres Bachelorstudiums ein Medienseminar. Meist gibt es zwei Angebote pro Semester mit ähnlichen Inhalten, aber wechselndem Schwerpunkt. In diesem Semester sind es "Komponieren und Produzieren mit digitalen Tools" (Dienstag 18-20 Uhr) und "Smartphones und Tablets im Musikunterricht (Donnerstag 10-12 Uhr).

Voraussetzungen

Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist die erfolgreiche Teilnahme am Tutorium "Grundfertigkeiten im Umgang mit Musiksoftware" (alle drei Teile). Ausnahmen sind bei guter Medienkompetenz möglich; doch kann das Tutorium nicht ersetzt werden.

Leistungsnachweis

Die Studierenden entwickeln im Rahmen des Seminars ein mit digitalen Medien gestütztes Musikunterrichtsvorhaben in Form einer schriftlichen Ausarbeitung und eines praktischen Produkts.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024