Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Grundlagen der Zweitspracherwerbsforschung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 20.04.2023 bis 27.07.2023  1.11.2.03 Schellhardt   30
Kommentar

Die Veranstaltung führt in die Forschung ein, die sich mit dem Erwerb des Deutschen als weiterer Sprache beschäftigt. Angesprochen werden Konstellationen des Zweit- und mehrsprachigen Erstspracherwerbs, Dynamiken des mehrsprachigen Spracherwerbs, Faktoren, die in zweitsprachlichen Erwerbsprozessen eine Rolle spielen, Methoden zu ihrer Erforschung sowie theoretische Ansätze, die sie mit unterschiedlichen Perspektiven und Schwerpunktsetzungen Prozesse und Dynamiken erklären. Die Veranstaltung hat teilweise Vorlesungscharakter, integriert aber gleichzeitig die aktive Mitarbeit der Studierenden.

Leistungsnachweis

2 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung oder Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage
3 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung oder Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage, Klausur
4 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung und Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage, Klausur
5 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung und Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage, Klausur, Ausarbeitung
6 LP: aktive Teilnahme, Glossareinträge zu einer Sitzung und Projektvorstellung oder Literaturzusammenfassung, Diskussionsfrage, Klausur, Ausarbeitung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024