Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Fachdidaktische Tagespraktika - Einzelansicht

Veranstaltungsart Schulpraktische Studien Veranstaltungsnummer
SWS 3 Semester SoSe 2023
Einrichtung Institut für Umweltwissenschaften und Geographie - Geographie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.09.2023 - 20.09.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Schulpraktische Studien -  bis  wöchentlich am   N.N. ,
Dr. Serwene
 
  Bemerkung: Kursbeginn: Ende September 2023
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Schulpraktische Studien -  bis  wöchentlich am   N.N. (extern) ,
Dr. Serwene
 
  Bemerkung: Kursbeginn: Ende September 2023
Gruppe 3:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Schulpraktische Studien -  bis  wöchentlich am   N.N. (extern) ,
Dr. Serwene
 
  Bemerkung: Kursbeginn: Ende September 2023
Kommentar

 Liebe Studierende,

der diesjährige Praktikumszeitraum erstreckt sich vom 10.10.2023 (KW 41) bis zum Ende des Schulhalbjahres (2.2.2024). In der KW 40 findet an einem Abend um 18.00 Uhr eine Einführungsveranstaltung online statt. Den Link zum Zoom-Raum sowie das Datum erhalten Sie nach der Zulassung zu den SPS.

Gruppe 1   Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule in Potsdam: wöchentlich mittwochs 11.45-12.30 Uhr in einer 9. Klasse; Lehrkraft: Tessa Herrmann

Gruppe 2  Carl-von-Ossietzky-Schule (Grund- und Oberschule) in Werder: wöchentlich mittwochs 09:55-11:25 Uhr in einer 9. Klasse; Lehrkraft: Nico Dietrich

Gruppe 3   Babelsberger Filmgymnasium  Potsdam: wöchentlicher Wechsel zwischen A- und B-Wochen. Woche A (10.10.2023): dienstags 9.50-11.20 Uhr; Woche B: donnerstags 8.00-9.30 Uhr in einer 7. Klasse. Es ist Voraussetzung, sowohl am Unterricht in den A- als auch B-Wochen teilzunehmen. Lehrkraft: Sandro Kubiack

Im Anschluss an den jeweiligen Unterricht finden vor Ort verbindliche Gruppenreflexionsgespräche über den durchgeführten Unterricht statt. Die Details dazu werden mit den Lehrkräften besprochen. Planen Sie dafür ca. 60 bis 90 Minuten ein.

Bemerkung

Kursbeginn:KW 41 (9.10.-13.10.2023)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024