Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 420311
SWS 3 Semester WiSe 2023/24
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfristen 02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
02.10.2023 - 10.11.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  3.06.H04 Prof. Dr. Schuppert 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 14:00 bis 15:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  3.01.H09 Prof. Dr. Schuppert 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
  Bemerkung: Übung für Studierende des Moduls BBMPUV110
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  3.06.H04 Prof. Dr. Schuppert 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 15:00 bis 16:00 wöchentlich 16.10.2023 bis 05.02.2024  3.01.H09 Prof. Dr. Schuppert 25.12.2023: 1. Weihnachtstag
01.01.2024: Neujahr
  Bemerkung: Übung für Studierende des Moduls BBMPUV110
Kommentar

Diese Einführungsveranstaltung dient dazu Studierenden einen Überblick zur Ideengeschichte wesentlicher theoretischer Konzepte (wie z.B. Demokratie, Souveränität, etc.) und einzelner Denker*innen zu verschaffen. Des Weiteren werden unterschiedliche Verständnisse vom Inhalt und Zweck der politischen Theorie vorgestellt und erörtert.

Die Vorlesung wird mit einer begleitenden Übung angeboten.

Literatur

Becker, Michael, Schmidt, Johannes und Reinhard Zintl (2017): Politische Philosophie. Grundkurs Politikwissenschaft. UTB.

Schaal, Gary und Heidenrecih, Felix (2006): Einführung in die Politischen Theorien der Moderne. UTB / Verlag Barbara Budrich.

Brocker, Manfred (Hg.) (2007): Geschichte des politischen Denkens: Ein Handbuch. Suhrkamp.

Ottmann, Henning (2012): Geschichte des Politischen Denkens. J.B. Metzler.

Mills, Charles (1997): The Racial Contract. Cornell University Press.

Broad, Jacqueline und Karen Green (2009). A History of Women’s Political Thought in Europe 1400-1700. Cambridge University Press.

Dryzek, John, Honig, Bonnie und Anne Phillips (Hg.) (2006): The Oxford Handbook of Political Theory. Oxford University Press.

Estlund, David (Hg.) (2012): The Oxford Handbook of Political Philosophy. Oxford University Press.

Bemerkung

Für die Vorlesung und die Übung gibt es eine gemeinsame Moodle-Seite:

https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=38421

Das Passwort für den Kurs lautet: Theorie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024