Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Urbane Palimpseste. Geschichten aus literarischen Metropolen Osteuropas - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Institut für Slavistik   Sprache deutsch
Belegungsfristen 02.04.2024 - 10.05.2024   
02.04.2024 - 10.05.2024   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 08.04.2024 1.09.1.12 Dr. Pazniak  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 22.04.2024 1.09.1.12 Dr. Pazniak  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 06.05.2024 1.09.1.12 Dr. Pazniak  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 27.05.2024 1.09.1.12 Dr. Pazniak  
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 16:00 Einzeltermin am 10.06.2024 1.09.1.12 Dr. Pazniak  
Kommentar

Das Seminar blickt auf die multikulturellen osteuropäischen Metropolen (St. Petersburg, Kyjiw, Minsk, Vilnius) als „Palimpsest“ – ursprünglich eine Überlagerung verschiedener Texte auf einem Blatt Pergament; in der Urbanistik und in Memory Studies eine Metapher komplexer, widersprüchlicher geschichtlich-kultureller Verflechtungen.

 

An Beispielen aus der russischen, belarusischen, ukrainischen, polnischen und litauischen Literatur, Fotografie und Populärkultur der letzten zwei Jahrhunderte werden wir einige kulturhistorische Mythen, Narrative und Identitätsmodelle analysieren, die um die multikulturellen Metropolen Osteuropas entstanden sind. Auf diese Weise werden wir versuchen, das osteuropäische urbane Palimpsest lesen zu lernen. Warum wird Kyjiw oft als „Mutter der russischen Städte“ bezeichnet? Gibt es tatsächlich einen „Petersburger“ oder „Leningrader“ Text? Was ist das „Minsker Phänomen“? Wo endet das „Jerusalem des Nordens“ und wann beginnt die „unglücklichste Hauptstadt Osteuropas“ – Vilnius? Diesen und anderen Fragen werden wir in den einzelnen Sitzungen nachgehen.

Literatur

Benjamin, Walter: Das Passagen-Werk / hg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt a. M. 1983.

Bohn, Thomas M.: Minsk – Musterstadt des Sozialismus. Stadtplanung und Urbanisierung in der Sowjetunion nach 1945. Köln 2008.

Brio, Valentina: Poezija i poetika goroda: Wilno, Ṿilne, Vilnius. Moskva 2008.

Certeau, Michel de: Gehen in der Stadt. In: ders.: Kunst des Handelns. Berlin 1988, S. 179-206.

Buckler, Julie A.: Mapping St. Petersburg: Imperial Text and Cityshape. Princeton 2005.

Hundorova, Tamara: U kolysci mifu, abo Topos Kyjiva v literaturi ukraїns’koho modernizmu. Kiivska starovina 6 (2000), S. 74-82.

Shallcross, Bozena; Nycz, Ryszard (Hg.): The Effect of Palimpsest: Culture, Literature, History. Frankfurt a. M. 2011.

Toporov, Vladimir: Peterburg i peterburgskij tekst russkoj literatury (Vvedenie v temu). In: Ucenye zapiskiTartuskogo universiteta, 664 (1984), S. 4-29.

Leistungsnachweis

1 Referat (ca. 20 Min.)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 35 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Slavistik
Bachelor Lehramt
Russisch (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Pflichtmodule
SLR_BA_004 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ B)  - - - 1 offens Buch
SLR_BA_007 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ C)  - - - 2 offens Buch
Module der Sprachpraxis
SLR_BA_015 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 1  - - - 3 offens Buch
SLR_BA_016 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 2  - - - 4 offens Buch
Russisch (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
BM_LK_R - Basismodul Russische Literatur und Kultur  - - - 5 offens Buch
AM_LK_R - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur  - - - 6 offens Buch
Bachelor of Arts
Interdisziplinäre Russlandstudien. Kultur, Sprache, Politik, Verwaltung und Wirtschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Russistik
SLR_BA_003 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A)  - - - 7 offens Buch
SLR_BA_008 - Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur  - - - 8 offens Buch
SLR_BA_006 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ B)  - - - 9 offens Buch
Schwerpunktstudium: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
SLR_BA_012 - Schwerpunktmodul Russische Literatur und Kultur  - - - 10 offens Buch
SLR_BA_026 - Vertiefungsmodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft  - - - 11 offens Buch
Interdisziplinäre Russlandstudien. Kultur, Sprache, Politik, Verwaltung und Wirtschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Russistik
BM_LK_R - Basismodul Russische Literatur und Kultur  - - - 12 offens Buch
AM_LKW_IRS - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur  - - - 13 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Russistik (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Erstfach
SLR_BA_003 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A)  - - - 14 offens Buch
SLR_BA_008 - Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur  - - - 15 offens Buch
SLR_BA_005 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ A)  - - - 16 offens Buch
SLR_BA_015 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 1  - - - 17 offens Buch
SLR_BA_016 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 2  - - - 18 offens Buch
Zweitfach
SLR_BA_003 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A)  - - - 19 offens Buch
SLR_BA_006 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ B)  - - - 20 offens Buch
SLR_BA_018 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 2  - - - 21 offens Buch
SLR_BA_015 - Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Russisch 1  - - - 22 offens Buch
Russistik (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
Zweitfach
BM_LK_R - Basismodul Russische Literatur und Kultur  - - - 23 offens Buch
AM_LK_R - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur  - - - 24 offens Buch
Erstfach
BM_LK_R - Basismodul Russische Literatur und Kultur  - - - 25 offens Buch
VM_LK_R - Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur  - - - 26 offens Buch
AM_LK_R - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur  - - - 27 offens Buch
Master Lehramt
Russisch (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Sekundarstufe I
Wahlpflichtmodule
SLR_BA_008 - Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur  - - - 28 offens Buch
Sekundarstufe II
SLR_BA_008 - Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur  - - - 29 offens Buch
Institutsübergreifende Studiengänge
Bachelor of Arts
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Schwerpunktstudium (3.-8. Semester)
Schwerpunktstudium - Wahlfach Slavistik
Russistik/Russische Philologie
SLR_BA_003 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A)  - - - 30 offens Buch
SLR_BA_007 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ C)  - - - 31 offens Buch
SLR_BA_006 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ B)  - - - 32 offens Buch
Philologische Studien (Prüfungsversion ab WiSe 2021/22)
Schwerpunktstudium (3.-8. Semester)
Schwerpunktstudium - Wahlfach Slavistik
Russistik/Russische Philologie
SLR_BA_007 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ C)  - - - 33 offens Buch
SLR_BA_003 - Basismodul Russische Literatur und Kultur (Typ A)  - - - 34 offens Buch
SLR_BA_006 - Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Typ B)  - - - 35 offens Buch