Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Nationale Minderheiten und Regionalsprachen - ein Thema für Brandenburger Schulen? - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 6162
SWS 2 Semester WiSe 2015/16
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2015 - 20.11.2015

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 15.10.2015 bis 04.02.2016  3.06.S24     30
Kommentar

Im Land Brandenburg sind Sorben/Wenden und deutsche Sinti und Roma als nationale Minderheiten sowie die Regionalsprache Niederdeutsch Gegenstand von minderheitenschutzrechtlichen Regelungen. Das Seminar widmet sich der Frage, inwieweit dies auch Aufgaben für den schulischen Bereich beinhaltet: Welche Anforderungen stellen die genannten Minderheiten an Schule? Werden Minderheitenthemen und -sprachen in der (Mehrheits-?)Schule berücksichtigt? Wie wird damit in Brandenburg bei der Gestaltung von Unterricht, Lehr- und Lernmitteln und Lehrkräftebildung umgegangen? Können besagte Aspekte auch auf die schulische Arbeit mit anderen Minderheiten
transferiert werden?

Ca. vier Seminartermine werden ausfallen, dafür findet an einem Sonnabend eine Tagesexkursion nach Cottbus/Chósebuz statt. Der Termin wird in der ersten Sitzung vereinbart. Ggf. können sich Referatsthemen nach hinten verschieben.

Literatur

(zur 1. Sitzung!)

 - Bundesministerium des Innern (Hg.): Nationale Minderheiten, Minderheiten - und Regionalsprachen in Deutschland, Auflage August
2014, Download unter http://www.bmi.bund.de/DE/Kontakt/Benutzerhinweise/PDF_Hilfe.html?nn=3316956
- Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) (Hg.): Das Recht auf Bildung der autochthonen, nationalen Minderheiten/Volksgruppen in Europa, Tallinn 2007, Download unter: https://www.fuen.org/fileadmin/user_upload/downloads/Das_Recht_auf_Bildung.pdf

Leistungsnachweis

Seminarplan beachten und vor der 1. Sitzung durchlesen!

- aktive Seminarteilnahme, Teilnahme an der Tagesexkursion
sowie
ENTWEDER
(1) Seminargestaltung + Verschriftlichung ODER
(2) wissenschaftliche Hausarbeit (ca. 15-20 S., Hinweise s.u.)

Hinweise zu Leistungsanforderungen

Für die Seminargestaltung gilt:

- Je 1-3 Studierende übernehmen ein Thema (R1-R7) und gestalten es unter freier Auswahl der Methode (Ausnahme: Frontalreferate maximal als Input!).
- Zwingende Bestandteile sind:
1. eine selbst gewählte wissenschaftliche Fragestellung aus dem Bereich des Themas
2. eine kurze schriftliche Vorbereitung mit Fragestellung, These(n), gewählter Methode, Zeitplanung, Literaturauswahl (spätestens 2 Wochen vor dem
Sitzungstermin zu mailen an den Dozenten)
3. ein selbst gewählter Pflichttext für die Seminargruppe (spätestens 1 Woche vor der Sitzung zu mailen an die Seminargruppe)
4. ein max. 2seitiges Handout
5. Einsatz einer Feedbackmethode
6. schriftliche Zusammenfassung (2. + auf 5. basierender Selbstreflexion) (bis zum 1.3.16 zu mailen an den Dozenten)

Für Hausarbeiten gilt:
- Grundlage ist eine im Rahmen des Seminarthemas selbst zu findende Fragestellung, die wissenschaftlich bearbeitet wird.
- Für das wissenschaftliche Arbeiten, Quellenangaben und Zitate gelten die Hinweise des Lehrstuhls für politische Bildung:
http://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/politische-bildung/images/6_Downloads/Allgemein/hinweise_wiss.arbeiten.pdf.
- Hausarbeiten sind in ausgedruckter Form, geheftet oder gebunden bis 1.3.16 im Sekretariat des Lehrstuhls einzureichen (keine Loseblattsammlungen, keine Dateien). Keine Fristverlängerung.

Lerninhalte

vorläufiger Seminarplan (Stand: 19. 8. 2015)

Datum/Inhalte

15.10.15 -Ausfall -
22.10.15 (1) Seminarplanung; (2) National, autochthon, ethnisch - Minderheitenbegriffe; (3) Multikulti, hybrid, normal - Kulturkonzepte und
Normalitätskonstrukte in der Schule
29.10.15 Vom Europaratsabkommen zum Rahmenlehrplan – Der (schul-)rechtliche Rahmen des Minderheitenschutzes in Brandenburg
5.11.15 -Ausfall -
12.11.15 R1: Sinti und Roma (v.a. in Deutschland/Brandenburg unter Berücksichtigung von Geschichte und schulischer Situation)
19.11.15 R2: Niederdeutsch in Brandenburg und an Brandenburger Schulen (Sprachsituation in Brandenburg, sprachliche Angebote in Schulen, als Thema in
Rahmenlehrplänen, Beispiele aus Unterrichtsmedien)
26.11.15 - Ausfall -
3.12.15 R3: Sorben/Wenden (Sprachen, Geschichte, Kultur mit Schwerpunkt Brandenburg, Sorben- vs. Wenden-Begriff)
10.12.15 R4: Sorbische Sprache an Brandenburger Kitas und Schulen (WITAJ-Projekt, bilingualer Unterricht, fremdsprachlicher Unterricht)
17.12.15 R5: Minderheiten als Thema im Unterricht (u.a. Rahmenlehrpläne, Unterrichtsvorschläge)
7.1.16 R6: Minderheiten und ihre Darstellung in Unterrichtsmedien (selbstgewählte Unterrichtsmaterialien (Lehrbücher, Arbeitshefte) mit der Darstellung von Sorben/Wenden, Sinti und Roma und/oder Niederdeutsch)
14.1.16 R7: Was sollten Lehrkräfte über Minderheiten wissen? – Lehrerbildung und Minderheiten
21.1.16 Seminarauswertung, offene Fragen
28.1.16 - Ersatztermin -
4.2.16 - Ersatztermin -

Sa, N.N., 10-17 Uhr Exkursion sorbisches Cottbus/Chósebuz
Treffpunkt 10 Uhr Bahnhof Cottbus/Chósebuz
Der Termin wird in der ersten Sitzung vereinbart.

1.3.16 spätester Abgabetermin für Hausarbeiten und Referatsnachbereitungen, keine Fristverlängerung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024