Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Lernpsychologie im Deutschunterricht - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 4232
SWS 2 Semester WiSe 2015/16
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2015 - 20.11.2015

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 08:00 bis 10:00 wöchentlich 12.10.2015 bis 01.02.2016  1.09.2.15 PD Dr. Müller   30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Eine wesentliche Aufgabe der Fachdidaktik besteht darin, die Vermittlung von Fachinhalten zu planen zu überprüfen und zu optimieren. Der Deutschdidaktik kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, einerseits weil die im Deutschunterricht vermittelten Kompetenzen eine wichtige Grundlage auch für andere Unterrichtsfächer bildet, andererseits weil die Theorien über die dem sprachlichen Lernen zugrundeliegenden kognitiven Prozesse in den letzten Jahren grundlegende Veränderungen erfahren haben. Im Seminar sollen traditionelle und aktuelle Theorien der Lern- und Kognitionspsychologie vorgestellt und auf ihre Bedeutung für den Deutschunterricht untersucht werden. Ziel ist eine umfassende Einführung in den derzeitigen Forschungsstand sowie eine Darstellung exemplarischer Anwendungsbereiche.
Literatur Anderson, John R. (2005): Kognitive Psychologie. - 5., überarb. und aktualisierte Aufl. Heidelberg u.a.: Spektrum, Akad. Verlag.
Aebli, Hans (1983): Zwölf Grundformen des Lehrens : eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage, Stuttgart: Klett-Cotta, 1983.
Leistungsnachweis 2 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung
2 LP (K): Hausarbeit oder Projektarbeit oder (P): Klausur oder Prüfungsgespräch (MA LA 2011: Sek I)
4 LP (K): Hausarbeit oder Projektarbeit oder (P): Prüfungsgespräch oder Klausur (MA LA 2011: Sek II)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024