Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Theorie und Praxis der außerschulischen Jugendbildung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockveranstaltung Veranstaltungsnummer 1053
SWS 2 Semester WiSe 2015/16
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.10.2015 - 10.11.2015

Belegung über PULS
01.10.2015 - 20.11.2015

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Einführungsveranstaltung Fr 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 16.10.2015 2.05.0.11 Scholz   25
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung - 10:00 bis 18:00 Block (inkl. Sa,So) 23.01.2016 bis 24.01.2016  N.N. (extern) Scholz   25
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung Fr 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 05.02.2016 2.14.0.32 Scholz   25
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die Veranstaltung "Theorie und Praxis der außerschulischen Jugendbildung" findet als Blockseminar in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein statt. Sie legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung des Bildungsverständnisses der außerschulischen Jugendbildung und grundlegender didaktischer Konzepte. Die Konzepte und didaktischen Zugänge sollen dabei nicht nur theoretisch vorgestellt sondern auch praktisch erfahrbar gemacht werden. Darüber hinaus wird ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung auf die Frage der Kooperation außerschulischer Jugendbildung mit Schulen gelegt. Es werden zentrale aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen der schulischen und außerschulischen Bildung und verschiedene Handlungsansätze diskutiert: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit / Rassismus / Rechtsextremismus, Diversitätsbewusste Bildung / Inklusion, Berufs- und Lebensorientierung, - Mediengesellschaft.
Eigenbetrag für die Blockveranstaltung: 25 Euro (Übernachtung und Verpflegung).
Literatur Hafeneger, Benno (Hg) (2011): Handbuch außerschulische Jugendbildung.
Lösch, Bettina / Thimmel, Andreas (Hg.) (2010): Kritische politische Bildung, Ein Handbuch.
Mende, Janne / Müller, Stefan (Hg.) (2009): Emanzipation in der politischen Bildung, Theorien - Konzepte - Möglichkeiten
Leistungsnachweis 2/3/4
Hausarbeit u. a.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024