Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Wertebildung bei Kindern und Jugendlichen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 1053
SWS 2 Semester WiSe 2015/16
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.10.2015 - 10.11.2015

Belegung über PULS
01.10.2015 - 20.11.2015

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 12.10.2015 bis 01.02.2016  2.24.0.50     30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Der Ruf nach mehr Werteerziehung ist eine Herausforderung für die moderne Pädagogik. Doch: Lassen sich Werte überhaupt „vermitteln“? Wie vollzieht sich „Wertesozialisation“? Und welche Konzepten und Methoden der Wertebildung gibt es in der schulischen und außerschulischen Arbeit? Das sind die zentralen Fragen des Seminars, denen anhand aktueller Studien und Konzepte nachgegangen wird.
Literatur Standorp, J.: Werte-Erziehung. Weinheim 2005
Stein, M.: Wie können wir Kindern Werte vermitteln? München 2008
Schubarth, W. u.a. (Hg.): Wertebildung in Jugendarbeit, Schule, Kommune. Wiesbaden 2010
Leistungsnachweis Referat und Hausarbeit

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024