Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Landeskunde als Mentalitätsforschung und als sprachbezogene Landeskunde - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 1111
SWS 2 Semester WiSe 2015/16
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2015 - 20.11.2015

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 10:00 bis 12:00 wöchentlich 16.10.2015 bis 05.02.2016  1.09.2.15    
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Wenn man die Landeskundekonzeptionen des FU DaF im Wandel der Zeit betrachtet, so kann man zu dem Schluss kommen, dass diese Teildisziplin des FU noch immer auf der Suche nach ihrem Gegenstand ist. Aktuell machen (wieder) zwei Richtungen der Landes- und Kulturkunde von sich reden, erstens die Fokussierung auf einen ganzheitlichen Mentalitätsbegriff und zweitens die Analyse landeskundlicher Bedeutungsbestandteile in sprachlichen Ausdrücken sowie die Erstellung landeskundlicher Kommentare zu Texten. Was es mit diesen Richtungen auf sich hat und wie fruchtbar Landeskunde aus diesen Blickwinkeln sein kann, wird anhand ausgewählter Materialien und Beispiele diskutiert.
Literatur Literaturhinweise in Moodle
Leistungsnachweis Vortrag oder Hausarbeit oder Projektarbeit oder Klausur oder Prüfungsgespräch
2 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung (MA LA 2004)
3 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung (MA GER + MA FSL + MA LA 2011 + MA KoVaMe)
3 LP (LV): regelmäßige Teilnahme + Prüfungsleistung (MA FSL + MA LA 2004)
2 LP (K): Hausarbeit oder (P): andere Prüfungsleistung (MA FSL + MA LA 2011: Sek I)
3 LP (K): MA FSL/KOL (schriftliche Kommunikation)
4 LP (K): Hausarbeit oder Projektarbeit oder (P): Prüfungsgespräch oder Klausur (MA GER + MA FSL + MA LA 2011: Sek II)
6 LP (K): Portfolioprüfung (KoVaMe)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024