Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

10 Jahre Deutsche Islamkonferenz – Bilanz und Perspektiven - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 1001
SWS 2 Semester SoSe 2016
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2016 - 20.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 10:00 bis 12:00 Einzeltermin am 15.04.2016 3.06.S28     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 17.06.2016 3.06.S28     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 18.06.2016 3.06.S28     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 01.07.2016 3.06.S28     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 02.07.2016 3.06.S28     25
Kommentar

Im Herbst 2006 nahm die Deutsche Islam Konferenz (DIK) auf Initiative der damaligen Bundesregierung unter Innenminister Wolfgang Schäuble ihre Arbeit auf. Inzwischen sind knapp zehn Jahre vergangen – eine gute Zeitspanne um eine Bilanz ihrer Arbeit zu ziehen.
Im Rahmen des Seminars soll nicht nur die Arbeit der DIK untersucht und bewertet, sondern auch ihr Entstehungsprozess unter die Lupe genommen werden. U.a. folgenden Fragen stehen hierbei im Mittelpunkt der Diskussion: Warum kam es eigentlich zur Gründung einer Deutschen Islam Konferenz? Wer konnte Mitglied dieser Konferenz werden? Wie und zu welchen Themen arbeitet die Konferenz? Wurde die Arbeit der Konferenz begrüßt oder gab es auch Probleme?
Um die Arbeit einer staatlich initiierten „Religionskonferenz“ verstehen und ihre Zukunftsperspektiven bewerten zu können, soll das Seminar nicht versäumen, die Frage nach dem Zusammenspiel von Staat und Religion in Deutschland zu stellen und bspw. zu hinterfragen, inwiefern ist eine dezidierte Islampolitik eigentlich mit dem deutschen Prinzip der Trennung von Kirche und Staat kompatibel ist?
Um auch der politischen Initiative und dem gesellschaftlichen Engagement junger Bürger Rechnung zu tragen, möchte das Seminar auch einen Blick auf die Arbeit der Jungen Islam Konferenz werfen.

Literatur

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) (2009): Muslimisches Leben in Deutschland. Im Auftrag der Deutschen Islamkonferenz. Forschungsbericht 6. Unter Mitarbeit von Sonja Haug, Stephanie Müssig und Anja Stichs. Herausgegeben von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Nürnberg. Online unter: http://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2014/20140929-mld-studie-fuer-sekundaeranalysen.html.

Campenhausen, Axel von; Wall, Heinrich de (2006): Staatskirchenrecht. Eine systematische Darstellung des Religionsverfassungsrechts in Deutschland und Europa; ein Studienbuch. 4., überarbeitete und ergänzte Auflage. München: Beck (Juristische Kurz-Lehrbücher).

Halm, Dirk, Meyer, Henrik (2013) (Hrsg.): Islam und die deutsche Gesellschaft, Islam und Politik, Springer Fachmedien Wiesbaden.

Homepage der Deutschen Islam Konferenz: http://www.deutsche-islam-konferenz.de

Homepage der Jungen Islam Konferenz: http://www.junge-islamkonferenz.de/

Jean d’Heur, Bernd; Korioth, Stefan (2000): Grundzüge des Staatskirchenrechts. Kurzlehrbuch. Stuttgart: Boorberg (Reihe Rechtswissenschaft heute).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024