Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Zivilrecht (Privatrecht) II - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 111811
SWS 6 Semester SoSe 2016
Einrichtung Juristische Fakultät   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2016 - 10.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Di 16:00 bis 20:00 wöchentlich 12.04.2016 bis 19.07.2016  3.06.H04    
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 18:00 bis 20:00 wöchentlich 02.05.2016 bis 18.07.2016  3.06.H04    
Kommentar

Die Vorlesung wendet sich an den Studienanfänger und vermittelt zivilrechtliche Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts (Grundlehren des Bürgerlichen Rechts, Aufbau und Inhalt des BGB, natürliche und juristische Personen im Wirtschaftsleben, Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht, Kreditsicherungsrecht, Einführung in das Vertragsrecht). Während der Veranstaltung werden die Studierenden aktiv in das Geschehen mit einbezogen, indem sie nicht umhin kommen, selbständig mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch zu arbeiten, wenn sie den Gedanken der Vorlesung vollständig folgen wollen. Auf diese Weise soll den Hörern die innere Struktur dieses komplizierten Gesetzeswerkes besser begreiflich gemacht und dessen Handhabung geübt werden. Demnach ist es für alle Teilnehmer dieser Vorlesung unerlässlich, während der gesamten Lehrveranstaltung im Besitz eines eigenen BGB zu sein.

Literatur

BGB, Beck-Texte im dtV; HGB, Beck-Texte im dtV; Fiebig, Henry, Kompendium des Wirtschaftsprivatrechts, 7. Aufl. 2014, Shaker-Verlag, Aachen.

Bemerkung

Der erste Veranstaltungstermin für die Übung montags von 18-20 Uhr ist der 2. Mai 2016. 

Zielgruppe

ab 2. FS


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024