Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Grundfragen der Wirkungsästhetik bei Moses Mendelssohn - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 4201
SWS 2 Semester SoSe 2016
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2016 - 20.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 11.04.2016 bis 18.07.2016  1.09.2.16 apl. Prof. Dr. Degen   40
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In seinen Essays zur Ästhetik und in seinem Briefwechsel über das Trauerspiel beschäftigt sich der Berliner Aufklärungsphilosoph Moses Mendelssohn (1729 - 1786) mit Grundfragen der psychologisch-ästhetischen Wirkung von Kunst, die bis heute von Interesse sind: Warum können (literarische oder bildnerische) Nachahmungen beim Lesen oder Betrachten starke Emotionen auslösen, wie verhalten sich Zeichen und Affekt zueinander, was unterscheidet Schönheit von Vollkommenheit, wie lässt sich die Zeichenverarbeitung bei einem Gedicht psychologisch erklären? Gelesen und diskutiert werden u.a. die Aufsätze (in Ausschnitten) "Über die Empfindungen", "Gedanken vom Ausdrucke der Leidenschaften", "Rhapsodie", "Über das Erhabene und Naive in den schönen Wissenschaften", "Über die Hauptgrundsätze der schönen Künste und Wissenschaften".
Literatur -M. Mendelssohn: Ästhetische Schriften. Mit einer Einleitung u. Anm. hg. von Anne Pollok. Hamburg 2006.
-E. J. Engel: Die Bedeutung Moses Mendelssohns für die Literatur des 18. Jahrhunderts. In: Mendelssohn-Studien 4,1979, S. 111-159.
-Anne Pollok: Facetten des Menschen. Zur Anthropologie Moses Mendelssohns. Hamburg 2010.
Leistungsnachweis 2 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung (MA LA 2004)
3 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung (MA GER + MA LA 2011)
3 LP (benotet): (MA LA 2004)
2 LP (K): Hausarbeit oder (P): andere Prüfungsleistung (MA LA 2011: Sek I)
4 LP (K): Hausarbeit oder (P): Prüfungsgespräch (MA GER 2011 + MA LA 2011: Sek II)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024