Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Lyrikanalyse: Konzepte, Methoden, Beispiele - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 250713
SWS 2 Semester SoSe 2016
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2016 - 10.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 13.04.2016 bis 20.07.2016  1.09.2.15 Prof. Dr. Lampart   50
Kommentar

Das Seminar führt in die Lektüre von Gedichten ein. Dabei geht es in erster Linie darum, lyrische Texte als eine besondere, aber deshalb ganz und gar nicht besonders schwierige, konzentrierte Art von Literatur wahrzunehmen. Techniken und Methoden der Lyrikanalyse sind für das Verständnis von lyrischen Texten hilfreich, im Seminar wollen wir uns aber vor allem in der gemeinsamen Arbeit möglichst präzise Zugänge zu Gedichten erarbeiten. Die Textbeispiele werden den gesamten Bereich der deutschsprachigen Literaturgeschichte seit dem Barock umfassen. Deshalb ist das Seminar zugleich auch eine Einführung die Lyrikgeschichte und zum Erwerb von literarhistorischem Grundlagenwissen geeignet.

Arbeitsweise:
In einer einführenden Sitzung werden die Themen des Seminars besprochen und Vorbereitungsgruppen gebildet. Diese sollten (sehr) kurze Impulsreferate halten sowie vor den jeweiligen Sitzungen Fragen zu ihren Themen erarbeiten und allen Teilnehmer_innen des Seminars zugänglich machen. Die Fragen werden nach den Referaten gemeinsam diskutiert.

Literatur

Literaturhinweise: Als Textsammlung legen wir zugrunde: Reclams großes Buch der deutschen Gedichte. Ausgewählt und hg. von Heinrich Detering. 3. Aufl. Stuttgart 2013. – Zur Lyrikanalyse: Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3. Aufl. Stuttgart 2015. Zur Lyrikgeschichte: Franz-Josef Holznagel, Hans-Georg Kemper, Mathias Mayer, Bernhard Sorg, Ralf Schnell, Hermann Korte: Geschichte der deutschen Lyrik. Stuttgart 2004 (auch in Reclam-Einzelbänden publiziert) Dieter Burdorf: Geschichte der deutschen Lyrik. Einführung und Interpretationen. Stuttgart 2015.

Leistungsnachweis

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungspunkten:

Prüfungsversion 2004 (LA Deutsch)/2006 (BA Germanistik):
3 LP: regelmäßige Teilnahme (max. 2 Absenzen), MItwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Informationspapier und kleine Hausarbeit (ca. 8 Seiten)
4 LP: regelmäßige Teilnahme (max. 2 Absenzen), MItwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Informationspapier und große Hausarbeit (ca. 10-12 Seiten)

Prüfungsversion 2011:
2 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme (max. 2 Absenzen), MItwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Informationspapier
3 LP (Modulprüfung): Hausarbeit (ca. 8 Seiten)

Prüfungsversion 2014:
2 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme (max. 2 Absenzen), MItwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Informationspapier
2 LP (Modulprüfung): Hausarbeit (ca. 8 Seiten) oder in begründeten Fällen nach vorheriger persönlicher Absprache Prüfungsgespräch (20 Min.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024