Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Korpusuntersuchungen zu Kiezdeutsch - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 4211
SWS 2 Semester SoSe 2016
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2016 - 20.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 13.04.2016 bis 20.07.2016  1.09.2.05     30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Kiezdeutsch ist eine umgangssprachliche Form des Deutschen, die sich in urbanen Wohngebieten mit einem hohen Anteil mehrsprachiger SprecherInnen entwickelt hat. Dieser Neuzugang zum Spektrum des Deutschen weist eine Reihe interessanter nichtkanonischer Muster auf, die wir im Seminar in Arbeitsgruppen untersuchen, die sich auf jeweils einen Phänomenbereich spezialisieren (z.B. Wortstellung im Mittelfeld, Nominalflexion, Anredepartikeln, Subkategorisierungsrahmen etc.). Als Grundlage für die Analysen dient das KiezDeutsch-Korpus (KiDKo), ein Korpus, das Spontandaten Jugendlicher in Peer-Group-Gesprächen versammelt und online unter www.kiezdeutschkorpus.de verfügbar ist.
Literatur Rehbein, Ines, & Schalowski, Sören (2013). STTS goes Kiez. - Experiments on Annotating and Tagging Urban Youth Language. Journal for Language Technology and Computational Linguistics 28:1, 299-227.
Scherer, Carmen (2006). Korpuslinguistik. Heidelberg: Winter.
Wiese, Heike (2012). Kiezdeutsch. Ein neuer Dialekt entsteht. München: C. H. Beck.
Wiese, Heike (2013). What can new urban dialects tell us about internal language dynamics? The power of language diversity. Linguistische Berichte, Sonderheft 19: 207-245 („Dialektologie in neuem Gewand. Zu Mikro-/Varietätenlinguistik, Sprachenvergleich und Universalgrammatik“, hrsg. von Werner Abraham und Elisbeth Leiss).
Leistungsnachweis Hausarbeit
Projektarbeit
Referat

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024