Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Russisch Mündlicher Ausdruck II - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 21913
SWS 3 Semester SoSe 2016
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache russisch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2016 - 10.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 10:00 bis 12:00 wöchentlich 15.04.2016 bis 22.07.2016  1.19.2.26 Holland   20
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 10:00 bis 12:00 wöchentlich 15.04.2016 bis 22.07.2016  1.19.2.28 Holland   20
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 12:00 bis 14:00 wöchentlich 15.04.2016 bis 22.07.2016  1.19.2.26 Holland   20
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 12:00 bis 14:00 wöchentlich 15.04.2016 bis 22.07.2016  1.19.2.28 Holland   20
Kommentar

Bitte beachten Sie bei der Einschreibung, dass dieser Kurs in zwei Parallelgruppen angeboten wird:

Gruppe 1 (vorwiegend für Studierende mit russischsprachigem Hintergrund): Freitag 10-12 Uhr

Gruppe 2 (vorwiegend für Studierende ohne russischsprachigen Hintergrund): Freitag 12-14 Uhr

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses "Mündlicher Ausdruck I". Diese Lehrveranstaltung konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Hörstrategien und der Fähigkeiten zum freien Sprechen und Diskutieren. Auf der Grundlage von Originaltexten verschiedener Genres und Thematik (Radio- und Fernsehreportagen, Vorlesungen, Spiel- und Dokumentarfilme etc.) werden die Techniken und Fertigkeiten des Hörverstehens und freien Sprechens mit und ohne Vorlage erweitert und vertieft. Die Studierenden werden befähigt, die Inhalte global und detailliert zu verstehen, diese zusammenhängend und strukturiert mündlich wiederzugeben, die eigene Meinung dazu argumentativ in einem Monolog bzw. einer Diskussion zu äußern und zu erläutern.



Literatur

Das Lehrmaterial wird in moodle bereitgestellt. Auf Anfrage erhalten Sie weiterführende Literaturhinweise.

Voraussetzungen

erfolgreich abgeschlossener Kurs Mündlicher Ausdruck I

Leistungsnachweis

- regelmäßige aktive Teilnahme am Unterricht

- Präsentation eines bis zu 10 Minuten langen Vortrages zu einem der im Semester behandelten Themen / nach Abpsrache mit der Lehrkraft zum Thema eigener Wahl

- Bestehen eines Online-Tests im Hörverstehen

Nähere Informationen erhalten Sie in der ersten Lehrveranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024