Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Der Beruf des Lehrers - Staatsdienst oder Profession? - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 841621
SWS 2 Semester SoSe 2016
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Moodle-Kurs
Kommentar
Belegungsfristen 01.04.2016 - 10.05.2016

Belegung über PULS
01.04.2016 - 20.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 12.04.2016 bis 19.07.2016  2.14.0.12     25
Kommentar

Im Seminar sollen ausgehend von einem historischen Exkurs zur Entstehung des Lehrerberufs in Deutschland die polit8ischen, rechtlichen und berufsethischen Bedingungen des Lehrerberufs in der Gegenwart untersucht werden. Soziologisch werden diese Fragen als Prozeß der Verberuflichung und Professionalisierung sowie unter den Stichworten "Verrechtlichung" und "Bürokratisierung" diskutiert. Bildungspolitisch erhebt sich die Frage nach den basalen Kompetenzen eines Lehrers sowie ihrer Lehrbarkeit und schulpädagogisch ist zu klären, wo die Grenzen der Zuständigkeit des Lehrers liegen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024