Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Aus Vergleichsstudien lernen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 1043
SWS 2 Semester SoSe 2016
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.04.2016 - 10.05.2016

Belegung über PULS
01.04.2016 - 20.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Sa 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 16.07.2016 2.14.0.32 Prof. Dr. Richter   30
Einzeltermine anzeigen
Blockveranstaltung - 10:00 bis 18:00 Block (inkl. Sa) 22.07.2016 bis 23.07.2016  2.14.0.32 Prof. Dr. Richter   30
Kommentar

Im deutschen Bildungssystem wurden in den vergangenen 15 Jahren vermehrt schulische Leistungstests eingeführt, um Erkenntnisse über die Ergebnisse von Lernprozessen auf Systemebene zu erhalten und um diagnostische Informationen über Schülerinnen und Schüler den Lehrkräften und Schulen zur Verfügung zu stellen. In diesem Seminar sollen die Teilnehmenden lernen, welche Schulleistungstests in Deutschland existieren, welchem Zweck sie dienen und wie die Ergebnisse dieser Tests interpretiert werden können. Im Fokus stehen dabei die internationalen Schulleistungstests PISA und IGLU, aber auch nationale Untersuchungen wie der IQB-Ländervergleich und die Vergleichsarbeiten.

Literatur

Grundlagentexte werden im Seminar bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

Informationen zum Leistungspunkterwerb werden im Seminar bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024