Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Altgriechisch II - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 22532
SWS 6 Semester SoSe 2016
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.04.2016 - 10.05.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 11.04.2016 bis 18.07.2016  1.19.4.20 Dr. Ahlrichs   25
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 12:00 bis 14:00 wöchentlich 14.04.2016 bis 21.07.2016  1.19.3.21 Dr. Ahlrichs   25
Einzeltermine anzeigen
Übung Fr 10:00 bis 12:00 wöchentlich 15.04.2016 bis 22.07.2016  1.19.3.20 Dr. Ahlrichs   25
Kommentar

Der Kurs setzt den Kurs Griechisch Basismodul bzw. Altgriechisch Propädeutikum I des vorangegangenen Semesters unmittelbar fort. Nach Abschluß der Lehrbuchphase, d.h. der Erarbeitung der essentiellen Phänomene der griechischen Formenlehre und Syntax wird durch die Lektüre von ausgewählten Platon-Texten unmittelbar auf die Graecumsprüfung vorbereitet. Die Graecumsprüfung kann im Anschluß an den Kurs als staatliche Erweiterungsprüfung abgelegt werden.
(Da die Anträge auf Zulassung zur Graecumsprüfung bereits bis zum 1. Mai beim Schulamt eingereicht sein müssen, bringen Sie bitte den Antrag und die notwendigen Unterlagen, vor allem: beglaubigte Kopie Ihres Abiturzeugnisses bereits in der ersten Veranstaltungswoche mit! Letzter Abgabetermin beim Kursleiter: Montag, 25. April 2016
Hier können Sie den Antrag downloaden: http://www.mbjs.brandenburg.de/media/lbm1.a.4726.de/16_1_3.pdf)
Die Platontexte werden den Teilnehmern im Verlauf des Semesters als PDF’s zur Verfügung gestellt.
Teilnahmevoraussetzung:
Modul AM-GS2: Abschluss von BM-GS1
HINWEIS: LP‘s werden nur von Studierenden des neuen BAMA-Studiengangs LAG sowie des BA-Studiengangs Latein erworben. – Studierende des alten BAMA-Studiengangs LAG können mit dieser Veranstal¬tung keine Leis¬tungspunkte erwerben, da das Graecum Zugangsvoraussetzung für den Master ist.



Literatur

Literatur

Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Lese- und Arbeitsbuch, Klett-Verlag
Grammateion, Griechische Lerngrammatik – kurzgefaßt, Klett-Verlag (Wer sich eine umfangreichere Schulgrammatik anschaffen möchte, dem sei empfohlen: Ars Graeca. Griechi¬sche Sprachlehre. Schöningh im Westermann Schulbuch Verlag)
Gemoll. Gr.-dt. Schul- und Handwörterbuch, 10/2006

Leistungspunkterwerb

Leistungsnachweis: Abschlußklausur (in der ersten oder zweiten vorlesungsfreien Modul AM-GS2: Klausur in der Woche nach Ende des Veranstaltungszeitraums (mittelschwerer Platontext mit Lexikon zugleich Probeklausur für die Graecumsklausur)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024