Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die Planung und Analyse von Politikunterricht - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 421221
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.10.2016 bis 06.02.2017  3.06.S24 Dr. Naumann 19.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2016: 2. Weihnachtstag
Kommentar

Jeden Tag bereiten sich Lehrerinnen und Lehrer auf Unterricht vor. Sie treffen begründete Entscheidungen darüber, was sie mit ihrem Unterricht erreichen wollen. Sie entscheiden über Unterrichtsinhalte und darüber, wie sie den Lehr- und Lernprozess organisieren. Ebenso machen sie sich über Voraussetzungen für Unterricht Gedanken. Exemplarisch soll im Seminar ein vollständiger Prozess fachdidaktischer Planung vollzogen und reflektiert werden. Gängige didaktische Konzepte der Unterrichtsvorbereitung werden vorgestellt und in ihrem Stellenwert in der späteren Berufspraxis hinterfragt. Das Seminar bereitet das semesterbegleitende Tagespraktikum an Potsdamer Schulen im Sommersemester 2017 vor. Sein erfolgreicher Abschluss ist Zugangsvoraussetzung für das Tagespraktikum.

Literatur

Breit, Gotthard / Weißeno, Georg 2003: Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, Schwalbach/Ts.

Breit, Gotthard / Eichner, Detlef / Frech, Siegfried / Lach, Kurt / Massing, Peter 2007: Methodentraining für den Politikunterricht II. Arbeitstechniken. Sozialformen. Unterrichtsphasen, Schwalbach/Ts.

Frech, Siegfried / Kuhn, Hans-Werner / Massing, Peter (Hrsg.) 2010: Methodentraining für den Politikunterricht I. Mikromethoden –Makromethoden, Schwalbach/Ts.

Kayser, Jörg / Hagemann, Ulrich (Hrsg.) 2005: Urteilsbildung im Geschichts- und Politikunterricht, Bonn

Kremb, Klaus 2010: Kompaktwissen Politikdidaktik. Kategorien. Konzeptionen. Kompetenzen, Schwalbach/Ts.

Reinhardt, Sybille 2009: Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin

Sander, Wolfgang (Hrsg.) 2014: Handbuch politische Bildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

Weitere Literatur wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024