Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Familienforschung – theoretische Ansätze, Methoden und Ergebnisse - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 423412
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 13:00 bis 16:00 14-täglich 28.10.2016 bis 03.02.2017  3.06.S24   23.12.2016: Akademische Weihnachtsferien 25
Kommentar

Anhand von Fachtexten und empirischen Studien werden im Seminar familiendemographische Trends (z.B. Beständigkeit und Wandel verschiedener Familienformen), Veränderungen in den Familienbeziehungen (z.B. Reorganisationen und Transitionen im Familienentwicklungsprozess) und Fragen der sozial- und familienpolitischen Steuerung diskutiert. Im Interesse einer systematischen Vertiefung der theoretischen und methodischen Kenntnisse der Familienforschung werden hierzu Klassiker der Familiensoziologie herangezogen sowie zentrale sozialwissenschaftliche Diskurse der Familienforschung vorgestellt. Der Besuch des Seminars setzt die regelmäßige Teilnahme an der familiensoziologischen Vorlesung voraus.

Literatur

Kapella, O., Rille-Pfeiffer, C., Rupp, M. & Schneider, N. F. (Hrsg.) (2009). Vielfalt der europäischen Familie. Opladen: B. Budrich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024