Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Schulbildung und soziale Integration - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 6162
SWS Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Do 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 03.11.2016 3.06.S21     70
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 15:00 bis 20:00 Einzeltermin am 13.01.2017 3.06.S23     70
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 14.01.2017 3.06.S23     70
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar So 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 15.01.2017 3.06.S23     70
Gruppe 2:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Do 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 03.11.2016 3.06.S21     70
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 15:00 bis 20:00 Einzeltermin am 20.01.2017 3.06.S23     70
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 21.01.2017 3.06.S23     70
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar So 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 22.01.2017 3.06.S21     70
Kommentar

Unter den Funktionen des Bildungssystems gehört die soziale Integration zu den wichtigsten und ist zugleich diejenige, in denen das deutsche Bildungssystem im internationalen Vergleich nur mäßig abschneidet. Das Seminar wird sich mit Grundereignissen der sozialen Integration eingeborener und zugewanderter Bevölkerung befassen, Integrationserfolge und -probleme analysieren sowie Konsequenzen auf die schulische Praxis behandeln.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Teil der Lehrveranstaltung und damit Pflicht.

Literatur

Basisliteratur, mit deren Hauptinhalten alle TN vertraut sein müssen: Pierre Bourdieu: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg 1992 (Neuausgabe 2005, 16,80 €).

Weitere Literatur und ein detaillierter Seminarplan sind spätestens kurz vor der Vorbesprechung aus dem Netz unter

http://www.wib-potsdam.de/universitaetsseminar-prof-dr-bernhard-muszynski/


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024