Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Grundlagen und ausgewählte Themen der Jugend- und Bildungssoziologie - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 424411
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Mi 08:00 bis 10:00 wöchentlich 19.10.2016 bis 08.02.2017  3.01.H09   21.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Die Vorlesung bietet einen systematischen Überblick über theoretisch-konzeptionelle und methodische Herangehensweisen der Jugend- und Bildungsforschung im Hinblick auf unterschiedliche Bildungsinstitutionen (z.B. Kindergarten, Schule, Fahrschule). Durch einen Blick in die Geschichte sowie eine international vergleichende Betrachtung von Bildungsinstitutionen werden Einblicke in ihre gesellschaftliche Determination vermittelt. Thematisiert werden darüber hinaus multiperspektivische und multimethodale Formen der Evaluation von Betreuungs- und Bildungsqualität sowie spielbasierte Befragungstechniken für jüngere Kinder. Der regelmäßige Besuch der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem jugend- und bildungssoziologischen Seminar.

Literatur

Becker, R. (Hrsg.). (2009). Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024