Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Regierungskommunikation 2.0 mit den Strukturen öffentlicher Verwaltung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 5001
SWS Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Mi 09:00 bis 11:00 Einzeltermin am 26.10.2016 3.06.S18     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 11.11.2016 3.06.S22     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 12.11.2016 3.06.S22     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 09.12.2016 N.N.     25
  Bemerkung: 9.30 - 12.00 Uhr Raum: 3.06.S22 / 12.00 - 18.00 Uhr Raum: 3.06.S19
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 10.12.2016 3.06.S22     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 20.01.2017 N.N.     25
  Bemerkung: 9.30 - 13.30 Uhr Raum: 3.06.S28 / 13.30 - 18.00 Uhr Raum: 3.06.H08
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Sa 09:30 bis 18:00 Einzeltermin am 21.01.2017 3.06.S24     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar - 09:30 bis 18:00 Block (inkl. Sa) 17.02.2017 bis 18.02.2017  3.06.S24     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Fr 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 03.03.2017 N.N. (extern)     25
Einzeltermine anzeigen
Blockseminar Do 09:00 bis 11:00 Einzeltermin am 09.03.2017 3.06.S22     25
Kurzkommentar

Kurzkommentar zum Dozenten:

www: www.p-r-b.de

twitter:@PRuhenstrothB

Facebook: https://facebook.com/PeterRuhenstrothBauer

LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/peter-ruhenstroth-bauer

Instagram: https://www.instagram.com/kommunikation_und_strategie/

RA Peter Ruhenstroth-Bauer war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und Politischen Wissenschaften Redakteur und Studioleiter der Hörfunkagentur Radiodienst Bonn. Ab 1992 Pressesprecher der Vertretung des Saarlandes beim Bund, wo er 1998 als Bevollmächtigter des Saarlandes ausschied. 1998 wurde er Stellvertretender Chef des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. 2002 wechselte er als Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Seit 2006 ist er als Rechtsanwalt im Schwerpunkt Kommunikationsberatung und mit seinem Unternehmen „Kommunikation und Strategie“ tätig und berät u.a. Stiftungen, Verbände, öffentliche Auftraggeber und Unternehmen an den kommunikativen Schnittstellen von Zivilgesellschaft Politik und Wirtschaft.

Kommentar

Die Grundlage des Blockseminars „Regierungskommunikation 2.0“ bilden die Strukturen und Abläufe von Regierungskommunikation in der öffentlichen Verwaltung. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Veränderungen und dem Wandel von Regierungskommunikation. Mit Facebook, twitter und Instagram scheint die Regierungskommunikation in der Kommunikationsphase 2.0 angekommen. Das Seminar führt zunächst in die Strukturen der Kommunikation von Bundes- und Landesregierungen ein, stellt die einzelnen Kommunikationsinstrumente dar und untersucht die Darstellung und Wirkung im Spannungsbogen vom Informationsauftrag bis zum „Politainment“. Das Blockseminar zur Regierungskommunikation verschafft Einblicke in die Verwaltungsstrukturen. Es zeigt die Voraussetzungen und Hindernisse für eine wirkungsvolle Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikation über Social Media-Kanäle. Das Seminar setzt Kenntnisse in Kommunikationsinstrumenten voraus und legt in den Seminararbeiten einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung der Regierungskommunikation. Ein „Praxistag“ wird Einblicke und Diskussion mit Kommunikatoren auf der Anbieter- und Nutzerseite bieten.

X

Literatur
  1. Dr. Meyer, Erik (2015): Regierungskommunikation 2.0. – Persuasion durch Politainment in www.netzpiloten.de
  2. Le Floid (2015) #NetzFragtMerkel Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=5OemiOryt3c) 13.7.2015 Interview mit Angela Merkel
  3. Czerwick, Edwin (Hrsg.) (2013): Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland: Festschrift für Ulrich Sarcinelli , VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiebaden
  4. Jana Heinze (2012) Regierungskommunikation in Deutschland, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiebaden
  5. Carta-Video auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=hPr62GZ6jOw) Bundespressekonferenz vom 25.3.2011: „Das Unbehagen der Hauptstadtjournalisten mit dem twitternden Regierungssprecher“
  6. Otfried Jarren/ Patrik Donges. (2011) Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft, VS-Verlag, Wiesbaden
  7. Sarcinelli, Ulrich ( 2011) Politische Kommunikation in Deutschland: Medien und Politikvermittlung im demokratischen System, VS-Verlag, Wiesbaden
  8. Schimmeck, Tom, Am besten nichts Neues - Medien, Macht und Meinungsmache, Frankfurt/a.M. 2010
  9. Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel (2009) Politik und Regieren in Deutschland. Strukturen, Prozesse, Entscheidungen. Verlag Ferdinand Schöningh/UTB
  10. Kronacher, Michael/ Ruhenstroth-Bauer, Peter/ Sarcinelli, Ulrich (2008): Kommunikationsreform. Drei Perspektiven auf die Zukunft der Regierungskommunikation, Schriftenreihe Zukunft Regieren. Beiträge für eine gestaltungsfähige Politik Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Gütersloh: Bertelsmann Stiftung
  11. Weidenfeld, Werner (Hrsg.) (2007): Reformen kommunizieren. Herausforderungen an die Politik, Gütersloh, Bertelsmann Stiftung,
  12. Pfetsch, Barbara (2003) Politische Kommunikationskultur, Wiesbaden, Westdeutscher-Verlag
  13. Sarcinelli, Ulrich/Tenscher, Jens (Hrsg.) (2003): Machtdarstellung und Darstellungsmacht, Nomos, Baden-Baden
Bemerkung

Die Anwesenheit in der ersten Veranstaltung ist Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises. Dieses Seminar wird durch die Lernplattform Moodle (http://moodle.uni-potsdam.de/) unterstützt. Der Dozent hinterlegt in Moodle den Seminarplan und die Literaturliste sowie Dateien und andere Informationen zum Seminar. Nach der Zulassung zum Seminar ist über PULS eine nochmalige Anmeldung in Moodle für diesen Kurs erforderlich, um Zugriff auf diese Unterlagen zu erhalten. Die Anmeldung bei Moodle und die vollständige Nutzung der Plattform ist obligatorische Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar.

Leistungsnachweis

- Referat mit ausführlichem Thesenpapier und Diskussionsleitung

- Sitzungsprotokoll        

- regelmäßige Lektüre der aktuellen Tagespresse

- Lektüre der Hinweise auf Moodle


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25