Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Vom Liberalismus zum Neoliberalismus. Zur politischen Ökonomie moderner Gesellschaften - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 423011
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 20.10.2016 bis 09.02.2017  3.06.S23 Prof. Dr. Mackert 22.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Ausgehend von klassischen Texten des Liberalismus diskutiert das Seminar die Entwicklung und politische Durchsetzung des Neoliberalismus als globalem hegemonialem Projekt. Im Zentrum stehen dabei aktuelle Analysen neoliberaler Gouvernmentalität und Konsequenzen neoliberaler Strategien wie etwa Austeritätspolitiken.

 

 

Literatur

Friedirch A. von Hayek (1944) 2007. The Road to Serfdom. Chicago: The University of Chicago Press.

Thomas Hobbes (1651) 1984. Leviathan. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Albert O. HIrschman 1987. Leidenschaften und Interessen. Politische Begründungen des Kapitalismus vor seinem Sieg. Frankfurt a.M.: Suhrlamp.

Jean-Claude Michéa 2014. Das Reich des kleineren Übels. Über die liberale Gesellschaft. Berlin: Matthes & Seitz.

Joseph Vogl 2015. Der Souveränitätseffekt. Zürich und Berlin: diaphanes


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024