Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in Sozialisationstheorien - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 27.10.2016 bis 09.02.2017  2.05.0.01   22.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Sozialisationstheorien thematisieren das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft. Die Vorlesung führt in grundlegende Sozialisationstheorien und -bereiche ein und stellt empirische Befunde und Konzepte zu Fragen von Sozialisation und Erziehung dar. Folgerungen für pädagogisches Handeln werden abgeleitet.
Literatur Horstkemper, M./Tillmann, K,-J: Sozialisation und Erziehung in der Schule. Bad Heilbrunn 2016
Niederbacher, A./Zimmermann, P.: Grundwissen Sozialisation. Wiesbaden 2011
Hurrelmann, K. u.a. (Hg.): Handbuch Sozialisationsforschung. Weinheim 2015

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024