Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Schule als Präventionsinstanz: Ansätze gegen Gewalt an Schulen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 18.10.2016 bis 07.02.2017  2.05.1.05   20.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
27.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Das Seminar widmet sich den Fragen, warum Gewaltprävention für Schulen eine Rolle spielt, wie die Schule als Sozialisationsinstanz professionell mit Gewalt umgehen kann und welche Ansätze gewaltpräventiv wirken können. Die Konzeptdiskussion präventiver Ansätze für den professionellen Umgang in der Schule steht im Vordergrund, aber auch aktuelle Forschungsergebnisse zur Thematik dienen dem Erkenntnisinteresse und als Diskussionsgrundlage. Die Veranstaltung ist darauf ausgerichtet, theoretische Grundlagen zur schulischen Gewalt zu vermitteln und Ansätze der präventiven Praxis erfahrbar zu machen.
Literatur Horstkemper, M. & Tillmann, K.-J. (2016). Sozialisation und Erziehung in der Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Melzer, W., Hermann, D., Sandfuchs, U. u.a. (2015). Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Melzer, W., Schubarth, W. & Ehninger, F. (2011). Gewaltprävention und Schulentwicklung. 2. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024