Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Bullying in der Schule: Erkennen, Handeln, Vorbeugen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 04.10.2016 - 20.11.2016

Belegung über PULS
04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 10:00 bis 12:00 wöchentlich 18.10.2016 bis 07.02.2017  2.05.0.11 Dr. Wachs 20.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
27.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Mobbing an Schulen ist unbestritten ein sehr altes Phänomen, das vermutlich existiert, seitdem es die Institution Schule gibt. Vergleichsweise neu ist jedoch die wissenschaftliche Erforschung Mobbings und die damit einhergegangene Erkenntnis, dass es sich bei Mobbing nicht um eine »Randerscheinung des Erwachsenwerdens« oder um Konflikte handelt, die selbstständig unter den beteiligten Heranwachsenden ausgehandelt werden sollten. Ziel des Seminars ist es, Grundlagen der Mobbing-Problematik zu vermitteln und Möglichkeiten der Intervention und Prävention aufzuzeigen. Dabei werden die drei Themenbereiche »Erkennen«, »Handeln« und »Vorbeugen« unter Berücksichtigung neuster Erkenntnisse der Mobbing-Forschung bearbeitet. Studierende sollen durch das Seminar befähigt werden, Mobbing zu erkennen, professionell auf Mobbing-Vorfälle zu reagieren und im besten Fall Maßnahmen zu treffen, damit Mobbing erst gar nicht auftritt.
Literatur Jimerson, S. R., Swearer, S. M., & Espelage, D. L. (Hrsg.). (2009). Handbook of bullying in schools: An international perspective. New York: Routledge.
Scheithauer, H., Hayer, T., & Petermann, F. (2003). Bullying unter Schülern: Erscheinungsformen, Risikobedingungen und Interventionskonzepte. Göttingen: Hogrefe, Verlag für Psychologie.
Wachs, S., Hess, M., Scheithauer, H. & Schubarth, W. (2016.): Mobbing an Schulen: Erkennen, Handeln, Vorbeugen. Stuttgart: Kohlhammer.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024