Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Die Anfänge des deutschen Essays im 17. und 18. Jahrhundert und seine europäischen Vorbilder - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 19.10.2016 bis 08.02.2017  1.09.2.15   21.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
50
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In dieser Lehrveranstaltung wird auf die Vorgeschichte und die frühe Geschichte des deutschen Essays im 17. und im 18. Jahrhundert eingegangen. Sowohl frühe deutsche Essays als auch Vorbilder aus anderen europäischen Kulturen (England, Frankreich) werden diskutiert. Die Begriffsgeschichte des »Essays« im Deutschen wird mit der in anderen Sprachen verglichen und alternative Benennungen für die literarische Form (Versuch, Aufsatz, Abhandlung) werden in Betracht gezogen. Es wird nach möglichen literarischen Vorläufern für den Essay im deutschen Sprachraum (z.B. Predigt, moralische Wochenschrift) gefragt. In den Seminaren sollen sowohl wichtige als auch weniger bekannte Texte analysiert, die jeweiligen sprachlichen Mittel sowie die jeweiligen Projekte der verschiedenen Schriftstellerinnen untersucht werden ebenso theoretische und polemische Äußerungen zur Form. Schließlich sollen die Perspektiven des Essays, die sich aus diesen Texten ergeben, mit Perspektiven aus dem 20. und eventuell auch dem 21. Jahrhundert verglichen werden. Diese Lehrveranstaltung soll eine umfassende Einführung in die Ursprünge einer literarischen Gattung anbieten, die trotz ihrer Bedeutung für eine Reihe deutschsprachiger Autoren der letzten drei Jahrhunderte immer noch wenig Aufmerksamkeit in der germanistischen Forschung erfährt.
Literatur - DellOrto, Vincent J.: Audience and the Tradition of the German Essay in the Eigtheenth Century, in: Germanic Review 50 (1975), pp. 111-123.
- Doms, Misia Walcher, Bernhard: Periodische Erziehung des Menschengeschlechts: moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum (Bern: Peter Lang, 2012).
- Hahne, Nina: Essayistik als Selbsttechnik: Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung (Berlin: De Gruyter, 2015)
- Küntzel, Heinrich: Essay und Aufklärung: zum Ursprung einer originellen deutschen Prosa im 18. Jahrhundert (München: Wilhelm Fink Verlag, 1969).
- McCarthy, John: Crossing Boundaries: A Theory and History of Essay Writing in Germany 1680-1815. (Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 1989).
- Martens, Wolfgang: Die Botschaft der Tugend: Die Aufklärung im Spiegel der deutschen moralischen Wochenschriften (Stuttgart: J. B. Metzler, 1968).
- Rehder, Helmut: Anfänge des deutschen Essays, in: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 40 (1966), pp. 24-42.
- Rohner, Ludwig: Der deutsche Essay: Materialien zur Geschichte und Ästhetik einer literarischen Gattung (Neuwied Berlin: Luchterhand, 1966).
- Schärf, Christian: Geschichte des Essays von Montaigne bis Adorno (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1999).
- Wilke, Jürgen: Literarische Zeitschriften des 18. Jahrhunderts (Stuttgart: J. B. Metzler, 1978).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024