Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sallust, Bellum Iugurthinum - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Klassische Philologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 19.10.2016 bis 08.02.2017  1.11.0.09   21.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Der Name trügt – denn im Grunde geht es C. Sallustius Crispus (86-34 v. Chr.) in seiner eigenwilligen Monographie gar nicht so sehr um die Darstellung des Krieges, den Marius und Sulla 111-106 v. Chr. gegen den Numiderkönig Jugurtha geführt haben. Vielmhr markiert dieses immerhin 70 Jahre zurückliegende Ereignis seiner Ansicht nach den durch Korruption und Unfähigkeit der Nobilität verschuldeten Beginn des Parteienzwists in Rom. Entsprechend steht weniger der historische Quellenwert im Zentrum der Seminararbeit, sondern die markante sprachliche und stilistische Gestaltung des Texts und die Frage, mit welchen Argumentations- und Darstellungstechniken Sallust den Leser zu lenken und ihm seine Geschichtssicht vom moralischen Niedergang der römischen Republik zu vermitteln versucht.
Zugleich wird auch der Umgang mit philologischem Handwerkszeug (Arbeit mit Grammatiken / Wörterbüchern / Datenbanken, Literaturrecherche, sprachliche / metrische / rhetorische Textanalyse, Textkritik, etc.) und Methoden der Textinterpretation geübt.
Teilnahmevoraussetzung:
Modul 230: Modul 120.1
Modul LGPL: Modul EML
Modul BM-LWL: Modul BM-EL
Leistungsnachweis: Übernahme eines längeren Interpretations- und eines 10minütigen Informationsreferats (allein oder im Team), Hausarbeit (basierend auf dem Thema der Sitzungsleitung) gemäß Prüfungsordnung. Kontinuierliche Präsenz, aktive Mitarbeit sowie solide häusliche Vorbereitung werden vorausgesetzt! Informationen zu Leistungsnachweisen und Ablauf in der ersten Sitzung, die daher für alle Teilnehmer/-innen obligatorisch ist!
Literatur Verbindliche Textgrundlage (bitte anschaffen, ggf. in Kopie!): C. Sallusti Crispi Catilina, Iugurtha, Historiarum fragmenta a, Appendix Sallustiana, recogn. brev. adnot. crit. instr. L. D. REYNOLDS, Oxford 1991.
Kommentare: E. KOESTERMANN: C. Sallustius Crispus. Bellum Iugurthinum. Erläut. u. m. e. Einl. vers. Heidelberg 1971 G. M. PAUL: A Historical Commentary on Sallust’s Bellum Iugurthinum. Liverpool 1984.
Literatur: S. SCHMAL: Sallust. Hildesheim/Darmstadt 2001 C. V. DIX: Virtutes und vitia. Interpretationen der Charakterzeichnungen in Sallusts Bellum Iugurthinum. Trier 2006.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024