Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Einführung in die Fachdidaktik - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Klassische Philologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 19.10.2016 bis 08.02.2017  1.11.2.03   21.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Die Lehrveranstaltung führt im Überblick durch die Hauptthemen der lateinischen Fachdidaktik. Die Teilnehmer beschäftigen sich systematisch mit den Arbeitsfeldern des schulischen Lateinunterrichts. Die theoretischen Modelle werden dabei jeweils mit Beispielen aus der Unterrichtspraxis illustriert.
Themen werden sein:
Fachdidaktik Latein – Entwicklungsstand, Tendenzen, Literatur
Gesetzliche Vorgaben/ Rahmenlehrpläne/ Lehrwerke/ Textausgaben
Planung, Durchführung und Reflexion von Lateinunterricht: Ziele von Lateinunterricht, Kompetenzmodelle, Wortschatzarbeit, Grammatikunterricht, Arbeit am Text, Unterricht zur Kulturgeschichte, Üben im Lateinunterricht, Leistungserhebung und –bewertung
Teilnahmevoraussetzung:
Modul 210: Latinum
Modul BM-FDL1: Empfohlen werden Sprachkenntnisse nach § 6

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024