Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Monster, Drachen und andere (fabelhafte) Geschöpfe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Künste und Medien   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 14:00 bis 16:00 wöchentlich 18.10.2016 bis 07.02.2017  1.22.0.38   20.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
27.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Doppel-Seminar Lehnert/Weilandt: beide müssen besucht werden, sie bilden eine Einheit!

Dieses Seminar ist die Hälfte einer größeren Seminarkombination von insgesamt 4 SWS, die gemeinsam mit Frau Weilandt angeboten wird. Die Seminare finden nacheinander statt und beide müssen besucht werden. Die Inhalte sind aufeinander abgestimmt, und einige Sitzungen werden gemeinsam durchgeführt.

In diesem Teilseminar werden auf dem Hintergrund von Theorien zur Phantastik, zum Grotesken und evtl. zum Queeren Beispiele aus Literatur und Kunst von den Wasserspeiern der Gotik über Texte von E.T.A. Hoffmann und E.A. Poe aus dem19. Jahrhunderts bis zu hybriden Lebewesen der zeitgenössischen Fantasy und/oder Science Fiction besprochen. Im Zentrum stehen unter anderem die Frage nach der spezifischen Alterität der ›Monster‹ und ihren Funktionen, die künstlerischen und literarischen Verfahren, mit denen Monster und andere Lebewesen kreiert werden, und eventuelle intertextuelle und intermediale Bezüge. Schließlich soll auch das Problem der Genres und möglicher Trivialisierung thematisiert werden.

Eine Liste von zu lesenden Texten wird im Laufe des Sommers bei Moodle eingestellt. Es wird vorausgesetzt, dass Sie einige der Texte bereits in der vorlesungsfreien Zeit lesen, denn einige sind umfangreich.

Bitte melden Sie sich über Moodle für beide Seminare gesondert an.

Kleiner Hinweis: Meine Vorlesung über phantastische Literatur und Kunst in Modul Bildkulturen - Schritfkulturen könnte eine Ergänzung der Seminare sein.
Literatur Donna Haraway: "The Promises of Monsters: Reproductive Politics for Inappropriate/d Others," Larry Grossberg, Cary Nelson, and Paula Treichler, eds., Cultural Studies (New York: Routledge, 1992), pp. 295-337.

Michael Hagner: Der Falsche Körper. Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten, Wallstein 1995.

Wolfgang Metternich: Teufel, Geister und Dämonen. Das Unheimliche in der Kunst des Mittelalters, Darmstadt WB 2011.: Monster. APUZ / Aus Politik und Zeitgeschichte, 63. Jg., 52/2013, 23. Dezember 2013

Monster. APUZ / Aus Politik und Zeitgeschichte, 63. Jg., 52/2013, 23. Dezember 2013

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024