Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Figur und Kontur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Künste und Medien   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Gruppe 1:
      
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Seminar -  bis  wöchentlich am      
  Bemerkung: Blockseminar
Kommentar

Achtung!!!! Das Seminar hat ein geändertes Thema und findet im Modul "Ästhetik" statt.

 

S       Spazieren, Wandern, Flanieren - Gangarten in Literatur und Kunst

2 +2 LP

 

Blockseminar Das Seminar findet ganztägig an folgenden Terminen statt: 21. und 22.10.2016, 4. und 5.11.2016, 18. und 19.11. 2016.

 

Das Gehen hat historisch betrachtet viele verschiedene Facetten angenommen und durchlaufen: Marschieren, Defilieren, Promenieren, Ambulieren, Pilgern, Joggen, Walking, Parcours, Gehmeditation usw. Es kann zielgerichtet sein oder vermeintlich ziellos daherkommen. Zu Fuß unterwegs zu sein, ist selten zweckfrei, kann eine spezifische Haltung ausdrücken (z.B. die Opposition zum Fahren), identitätsstiftend sein. Dabei setzen viele Gehweisen bestimmte Orte, Räume, Ausrüstungen, Fertigkeiten und spezifische Wahrnehmungsweisen von sich und der Welt während der Ausübung voraus.

 

Die Studierenden sollen im Seminar einen ersten Zugang zu drei Formen des Gehens entwickeln, nämlich dem Wandern, Spazieren und Flanieren. Das Material, mit dem sich die Teilnehmenden in kleinen Arbeitsgruppen beschäftigen, speist sich aus historischen und aktuellen theoretischen, literarischen, künstlerischen und praktischen Arbeiten (u.a. von Montaigne, Rousseau, Seume, Schiller, Goethe, Heine, C.D. Friedrich, Fontane, Baudelaire, Benjamin, R. Walser, P. Weiss, T. Rosenlöcher, zeitgenössische Zugänge wie die Spaziergangswissenschaft oder das Soundwalking). Ziel ist es, dass jede Arbeitsgruppe eine Auswahl an Textenauszügen, Bildern usw. zu einer Gangart trifft und sich kurze Impulse für eine Plenumsdiskussion überlegt.

 

Bitte melden Sie sich für das Seminar nur an, wenn Sie alle angegebenen Termine wahrnehmen können. Verbindliche Anmeldung ab dem 30.9.2016 per Email an katja.weise@uni-potsdam.de.

 

Literatur (erste Auswahl zum Einstieg):

 

Albrecht, Wolfgang (Hrsg.) (1999): Wanderzwang – Wanderlust. Formen der Raum- und Sozialerfahrung zwischen Aufklärung und Frühindustrialisierung. Tübingen.

Amato, J. A. (2004): On foot: a history of walking. New York.

D’Souza, Aruna (Hrsg.) (2006): The invisible flâneuse? Gender, public space and visual culture in nineteenth century Paris. Manchester.

König, Gudrun M. (1996): Eine Kulturgeschichte des Spazierganges. Wien/Köln/Weimar.

Moder, Christian/Schneider, Helmut J./Gellhaus, Axel (Hrsg.) (2007): Kopflandschaften – Landschaftsgänge. Kulturgeschichte und Poetik des Spaziergangs. Köln u.a.

Neumeyer, Harald. Der Flaneur: Konzeptionen der Moderne. Würzburg.

Oxenius, Katharina (1992): Vom Promenieren zum Spazieren. Tübingen.

Solnit, Rebecca (2001): Wanderlust. A History of Walking. New York.

Warneken, Bernd Jürgen (1989): Bürgerliche Gehkultur in der Epoche der Französischen Revolution. In: Zeitschrift für Volkskunde 85, S. 177-187.




Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024