Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Dabeisein und Dazugehören. Fremdheit, Identität und Integration im gesellschaftlichen Diskurs - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2016/17
Einrichtung Institut für Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 04.10.2016 - 10.11.2016

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 20.10.2016 bis 09.02.2017  1.11.1.22   22.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2016: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Im Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die Bevölkerungsvielfalt in der BRD, setzen wir uns mit zentralen Begriffen Konzepten und Debatten in der aktuellen Migrationsdebatte auseinander (Fremdheit, Identität, Integration, Migrationshintergrund, "Westlicher" Kulturkreis, Femonationalismus u.a.) berücksichtigen aktuelle empirische Studien zu Migration und Integration und diskutieren die Voraussetzungen von Bildungschancen in der Schule und Teilhabe in der deutschen Gesellschaft.

ACHTUNG: Die erste Sitzung am 20.10.2016 fällt aus und wird zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. Das Seminar beginnt am Do. den 27.10. 2016.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024